.. das Lenkrad ist etwas feiner und schicker geworden, die Haptik überzeugt ..
.. das Bedienkonzept des Multifunktionslenkrads bleibt aber gleich ..
.. das Fünfgang-Schaltgetriebe findet seine Gassen exzellent, der Schalthebel liegt sehr gut in der Hand ..
.. und schaut zudem noch gut aus. Links und rechts davon sind die elektrischen Fensterheber-Bedienelemente angeordnet ..
.. das Navigationssystem überzeugt nur in manchen Teilen: zum einen ist es zu klein, zum anderen gefällt uns - als einziges Element im Interieur - die Optik nicht: der relativ breite Rand erinnert mehr an einen Tamagotchi der 90er Jahre, als an ein zukunftsweisendes Multimedia-System. Aber man kommt damit gut klar und - das ist das wichtigste - findet auf jeden Fall sein Ziel ..
.. offen macht das Fiat 500 Cabriolet einfach was her, denn es sieht nicht nur witzig aus, sondern vermittelt der Umwelt das Dolce Vita - und viele springen sogar darauf an und sprechen die Insassen an, weil es einfach so viel Freude macht, dieses Auto einfach nur anzuschauen ..
.. unter dem Schalthebel gibt es sogar noch praktische Netz-Ablagen für - zum Beispiel - Smartphones oder Geldbeutel ..
.. die in Außenfarbe lackierten Dekore mit dem Metall-Schriftzug hellen das Interieur (in diesem Fall) nicht nur auf, sondern vermitteln auch einen hochwertigen Eindruck, der an alte Zeiten des Automobilbaus erinnert, in denen Kunststoff noch nicht die Interieurs regierte ..
.. dass Design bis in das letzte Element beim Fiat 500 eine Rolle spielt und schon immer spielte, sieht man alleine an dem detaillierten Schriftzug ..
.. Offen ist doch am schönsten: zusammen mit den überdimensional großen Seitenscheiben, ergibt sich ein luftiges Raumgefühl ..