Singer 911 DLS mit 4,0-Liter-Boxer: Feinste Porsche 964 Veredelung (Bildergalerie)
Es ist schon ein bisschen her, als Singer seinen 911 DLS vorgestellt hat. Jetzt haben wir ihn in Natura sehen
Mehr lesen
Er war der Assistent von insgesamt fünf Porsche-Vorstandsvorsitzenden nachdem er zuvor Entwicklungsingenieur in Weissach und Erfinder des Spoilers und sogenannten „Entenbürzels“ des legendären Porsche 911 Carrera RS 2.7 war. Später übernahm er die Leitung der Exclusive-Manufaktur in Zuffenhausen, wo er zu seinem Abschluss dem Sondermodell Porsche 911 Sport Classic zur erfolgreichen Markteinführung verhalf. 40 Jahre Porsche im Leben von Tilman Brodbeck bieten genügend Nährstoff für ganz persönliche Anekdoten, Hintergründe und Fun Facts der Traditionsfirma – jeden Sonntag.
Es ist schon ein bisschen her, als Singer seinen 911 DLS vorgestellt hat. Jetzt haben wir ihn in Natura sehen
Mehr lesenWunderwerk Technik – beneidenswerte Konstrukteure: Wie man aus einem über 2 Tonnen wiegenden Viersitzer mit 680 PS und V8-Motor ein
Mehr lesenMittelmotor gegen Heckmotor? 911 gegen 718. Legende gegen .. Legende.
Mehr lesenEinen exklusiven Porsche noch exklusiver machen ist verrückt? Nein, das ist Passion. Was Porsche Exclusive heute macht, findet seinen Ursprung
Mehr lesenSinngemäß beginnt beim Carrera die Welt des 911ers. Mit dem Carrera T gibt es nun Zuwachs in der Porsche Generation
Mehr lesenGute Menschen kommen – gute Menschen gehen. Gestern ging einer von ihnen im Alter von 87 Jahren: Peter W. Schutz.
Mehr lesenDie Tradition von Angeboten zur Motorleistungssteigerung bei Porsche Exclusive – unter dem Code X51 geführt – gibt es schon seit
Mehr lesenPorsche hat auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon die vierte Generation des Boxster, den neuen Porsche 718 Boxster, vorgestellt. Mit diesen Fahrzeug
Mehr lesenIm ersten Teil unserer Geschichte über den VW Transporter hatten wir über die Entstehung des VW Bulli im Jahr 1950
Mehr lesenNeben dem VW Käfer gehört zu den bekanntesten Volkswagen Produkten der VW Bus, liebevoll VW Bulli genannt. Bereits im Jahr
Mehr lesenIm Jahr 1982 hatte Porsche erstmals den völlig neu entwickelten 956 Gruppe C Rennwagen beim 24 Stunden Rennen in Le
Mehr lesen(3/3) Im Jahr 1986 ging der lang erwartete Supersportwagen Porsche 959 schließlich in Stuttgart Zuffenhausen in Serie. Die Fertigung erfolgte
Mehr lesen(2/3) Die im Jahr 1982 bei Porsche beschlossene Entwicklung des Supersportwagens 959 dauerte länger als zu Beginn geplant. Der Hauptgrund
Mehr lesenAUTOmativ.de verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.