Ein klar strukturiertes Interieur mit freistehendem 20,2-cm-Touchscreen und bequemen Sitzen erwartet die Passagiere.
Eine weitere Änderung zur vorigen Generation Kia Rio: Die neue "Supervision-Instrumenteneinheit" mit hochauflösendem 10,7-cm-Display (4,2 Zoll, bisher 8,9 cm/3,5 Zoll). An Armaturenbrett und Türen kommen zudem hochwertigere Kunststoffe zum Einsatz.
Der Gepäckraum liegt mit 325 Litern und herausnehmbarem Boden (nicht bei Mildhybrid) für diese Klasse im Durchschnitt.
Die Vordersitze bieten durch ihre stabilen Sitzrahmen aus hochfestem Stahl und die festen Polster einen hohen Komfort. Ein höhenverstellbarer Fahrersitz sowie ein höhen- und tiefenverstellbares Lenkrad sind Standard. Hinzu kommt je nach Ausführung ein höhenverstellbarer Beifahrersitz (neu ab Modelljahr 2021), ein beheizbares Lederlenkrad und eine dreistufige Sitzheizung vorn. In den Ausstattungslinien Edition 7, Vision und Spirit sind die Sitze mit schwarzem Stoff bezogen. Die Topversion Platinum Edition verfügt über eine Kunstlederausstattung.
Der Kia Rio verfügt über eine Vielzahl von Ablagemöglichkeiten. Die Zentralkonsole bietet zwei offene Ablagefächer, größere Gegenstände können im geräumigen Handschuh- fach verstaut werden, und kleine Dinge lassen sich in den tiefen, unten geschlossenen Tür- griffen deponieren. Hinzu kommen ein Brillenfach in der Dachkonsole vorn, Getränkehalter vorn und hinten, Ablagefächer in den Türverkleidungen vorn und ab Ausführung Spirit eine Mittelarmlehne vorn mit Staufach.
Der 1.0 T-GDI 120 kommt serienmäßig mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem und "intelligentem" Schaltgetriebe
(kuppelt selbstständig aus), optional mit 7-Stufen-Doppelkupplung.