Der neue Grandtour GT besitzt einige Technische Finessen, die man normaler Weise nur im oberem Sportwagen Segment erwartet. Stichwort: Allradlenkung.
Auch das Kofferraumvolumen kann sich sehen lassen. Der Grandtour hat bei umgeklappten Sitzen ein Ladevolumen von ca. 1.500 Litern und ist damit ca. 70 Liter größer als sein direkter Konkurrent, der Audi A4 Avant.
Zusammengefasst muss ich sagen, dass mich der Megane Grandtour GT wirklich positiv überrascht hat. Meiner Meinung nach hat Renault einen guten Mittelweg zwischen Sportlichkeit und Alltagsnutzen mit dem Grandtour GT gefunden. Die Zukunft wird zeigen wie die Kunden auf den sportlichen Kombi reagieren werden!
Schon wieder ein französischer Hersteller, doch mit einem großen preislichen Sprung im Vergleich zu dem kleinen Bruder Twizy. Beim Renault ZOE, den wir seinerzeit auch schon im Fahrbericht hatten, geht es bei einem Grundpreis von 21.700 Euro los.
Schon etwas älter und ein richtiges Auto kann man es auch nicht wirklich nennen, jedoch stellt der Renault Twizy das günstigste, vertretbare Serien-E-Mobil dar. Der Zweisitzer (hintereinander) steht mit 5 PS ab 6.950 Euro beim Händler. Wer noch einen haben will muss sich beeilen, denn die Produktion läuft nur noch bis Ende August 2015.