Irre Option: Carbon-Wischerarme für das Porsche 911 Facelift (992.2) von Porsche Exclusive
Porsche ist bekannt dafür, jedes noch so kleine Detail eines Sportwagens auf Performance auszurichten. Mit dem Facelift des Porsche 911 (Baureihe 992.2) erweitert Porsche Exclusive nun das Individualisierungsprogramm um ein weiteres, auf den ersten Blick überraschendes Detail: Leichtbau-Scheibenwischer aus Carbon. Für einen Aufpreis von 1.249,50 Euro können Kunden die ultraleichten Wischerarme für nahezu alle Modelle der Baureihe 911 – mit Ausnahme des radikalen GT3 RS – bestellen. Sogar der 911 in der Basis lässt sich mit diesem Feature ausstatten.

Für alle Porsche 911 der Generation 992.2 – außer dem 911 GT3 RS
Die neuen Leichtbau-Wischerarme werden für alle 911-Modelle der Generation 992.2 angeboten – vom Carrera über den Targa bis hin zum 911 Turbo. Lediglich der extrem performanceorientierte Porsche 911 GT3 RS bleibt außen vor. Der Grund liegt darin, dass der GT3 RS der nicht mehr aktuellen Generation 992.1 im Herbst 2025 nicht mehr bestellbar sein wird. Eine Integration der neuen Carbon-Wischerarme in dieses auslaufende Modell hätte sich wirtschaftlich nicht gelohnt. Für den Nachfolger ist jedoch denkbar, dass Porsche die Option erneut aufgreift.
Eigenentwicklung aus Weissach
Die Carbon-Wischerarme sind eine Eigenentwicklung von Porsche: Die Entwicklung und Integration der Wischerarme erfolgten in Weissach, wo auch aerodynamische Feinarbeiten im Windkanal durchgeführt wurden. Damit unterstreicht der Hersteller seinen Anspruch, selbst in kleinsten Komponenten Innovationsführerschaft zu zeigen. Wer als Zulieferer hinter diesen High-Tech-Wischern steckt, wollte uns Porsche auf Anfrage nicht mitteilen. Aber verständlich: Angaben zu Zulieferern macht Porsche nur in den seltensten Fällen.

Technische Besonderheiten und Vorteile
Neben der Gewichtsreduktion bieten die neuen Wischerarme mehrere Vorteile: Sie sind rund 50 Prozent leichter als die Standardkomponenten aus Metall, bestehen aus Sichtcarbon und setzen damit auch optisch ein markantes Highlight. Gleichzeitig sind sie natürlich perfekt auf alle weiteren wählbaren Exterieur-Carbon-Optionen abgestimmt, sodass sie sich harmonisch ins Gesamtbild einfügen.
Klar ist: Der Gewichtsvorteil liegt im Bereich weniger hundert Gramm, was fahrdynamisch kaum messbar ist. Aber dennoch stützt diese Option den konsequenten Leichtbaugedanken von Porsche und macht durchaus Sinn.
Exklusivität trifft auf Ingenieurskunst
Die Entscheidung, ein solch spezielles Bauteil aus Carbon zu fertigen, spiegelt die Philosophie des Stuttgarter Sportwagenbauers wider, selbst vermeintlich nebensächliche Komponenten nicht dem Zufall zu überlassen. Zwar ist der Nutzen in der Praxis begrenzt, doch für Enthusiasten zählt die Kombination aus Technik, Design und Exklusivität. Die sichtbare Carbonstruktur vermittelt Hightech und Präzision – Attribute, die perfekt zum Markenimage des Porsche 911 passen. Gerade im Detailbereich wird deutlich, wie viel Wert Porsche auf handwerkliche Perfektion legt.
Carbon-Wischerarme bestellbar ab November 2025
Die Leichtbau-Wischerarme werden ab November 2025 erstmals an Kundenfahrzeugen im Werk verbaut. Damit erweitert Porsche sein Exklusive-Programm um ein weiteres Element, das sich sowohl an Perfektionisten als auch an Sammler richtet. Wer seinen Porsche 911 mit dem gewissen Extra ausstatten möchte, kann die Carbon-Wischerarme ab diesem Zeitpunkt über den Konfigurator bestellen.
Aktuell wird die Option ausschließlich für den Porsche 911 (992.2) angeboten. Für andere Baureihen wie Cayman, Boxster, Panamera, Taycan oder Macan ist sie derzeit nicht vorgesehen.

Vergleich mit anderen Herstellern
Die Carbon-Wischerarme sind nahezu einzigartig im Serienfahrzeugbau. Porsche ist im Bereich der Sportwagen einer der ersten, der eine solche Option ab Werk anbietet.
Im Supersportwagen-Bereich gab es durchaus bereits ähnliche Ansätze: Beim Bugatti Chiron kamen ebenfalls Carbon-Wischerarme zum Einsatz, um Gewicht zu sparen und die Aerodynamik zu optimieren. Auch der hyperexklusive Aston Martin Valkyrie nutzt Carbon im Bereich des Scheibenwischersystems.
Abgesehen von diesen Ausnahmefahrzeugen findet man unseren Recherchen zufolge Carbon-Wischerarme weder bei Ferrari, McLaren noch Lamborghini in den offiziellen Optionslisten. Damit nimmt Porsche im Premium-Sportwagensegment eine Vorreiterrolle ein – insbesondere, weil die Option nicht nur für Topmodelle, sondern auch für den „Basis-911“ erhältlich ist.
Carbon-Wischerarme für 1.249,50 Euro Aufpreis
1.249,50 Euro sind für zwei Scheibenwischerarme zweifellos ein exklusives Investment. Doch in der Welt der Individualisierung und Sammlerfahrzeuge ist dieser Preis für ein derartiges Produkt nicht ungewöhnlich. Porsche positioniert die Carbon-Wischerarme klar als Designelement und technische Finesse – nicht ausschließlich als rein funktionales Bauteil. Für Kunden, die eben genau darauf Wert legen, ist die Option daher attraktiv. Gerade in Kombination mit anderen Leichtbau-Komponenten wirkt der individuelle Porsche 911 optisch homogener und technisch anspruchsvoller.
Mit der neuen Option beweist Porsche erneut, dass sich der Anspruch an Ingenieurskunst bis ins kleinste Detail erstreckt. Technisch bringt die Leichtbau-Option nur einen marginalen Gewichtsvorteil, doch emotional und ästhetisch ist sie ein starkes Statement. Ab November 2025 können Kunden ihren Porsche 911 (992.2) – vom Carrera bis zum Turbo – mit den exklusiven Carbon-Wischerarmen bestellen.
Doch lieber einen historischen Porsche 911? Wir haben für Sie alle Details zu den Derivaten des Porsche 964:
Noch radikalerer Leichtbau? Lesen Sie auch unseren Fahrbericht zum McLaren 720S Spider:
