SkodaTest

Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel ‚Sport‘ steckt drin?

bdf4e118e1cb4ea9b9f60671a02ac278 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Der Skoda Octavia RS zählt seit jeher zu den Lieblingen vor allem bei sportlich ambitionierten Fahrern, die entweder Familie haben oder Laderaumlänge durch Hobbies oder die Arbeit benötigen. Mit der überarbeiteten Version – Facelift – des Modelljahres 2026 schärfen die Tschechen das Profil ihres Erfolgsmodells erneut nach: Mit 265 PS aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder („GTI-Motor“), einem top abgestimmten adaptiven Fahrwerk, modernisierte Technik und weiterhin reichlich Platz für Alltag und Abenteuer, macht der Skoda Octavia RS Combi einen guten Eindruck.

Exterieur des Skoda Octavia RS Combi: Scharfes Design und dezente RS-Details

Das Facelift des Skoda Octavia RS Combi bringt vor allem an der Front einige optische Veränderungen: Die Scheinwerfer sind schärfer geschnitten, die Kontraste kräftiger, die Front insgesamt sportlicher gezeichnet. In Kombination mit schwarzen Akzenten, den typischen RS-Emblemen und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen wirkt der Kombi noch dynamischer.

Galerie: Skoda Octavia RS Combi (2026) - Details, Motor- und Kofferraum

Bild 1 von 16

Trotz sportlicher Auslegung bleibt der Octavia RS ein Raumwunder: 640 Liter Kofferraumvolumen stehen im Normalzustand zur Verfügung, bei umgelegten Rücksitzen sind es sogar bis zu 1.700 Liter. Die Rückbank lässt sich einfach umlegen, eine elektrische Heckklappe ist auf Wunsch erhältlich. Mit einer gebremsten Anhängelast von 1.600 Kilogramm bleibt der Octavia RS auch als Zugfahrzeug interessant. Das Leergewicht liegt bei 1.553 Kilogramm.

Besonders die neue Farbe Italy-Blau sorgt für Gesprächsstoff: Sie erinnert an die Einsatzfahrzeuge der italienischen Carabinieri und hebt den Octavia RS Combi deutlich von den üblichen Rot- oder Schwarz-Lackierungen ab.

Innenraum und Ausstattung: Moderne Technik und sportliche Akzente

Im Innenraum des Octavia RS Combi sind Sportlichkeit mit Praktikabilität kombiniert: Sportsitze, eine Edelstahl-Pedalerie und ein Multifunktions-Sportlenkrad gehören zur Serienausstattung. Das optionale Design Selection RS Lounge-Paket ergänzt eine Microfaser-Leder-Kombination und verleiht dem Innenraum ein hochwertigeres Ambiente. Neu im Modelljahr 2025 ist das 13-Zoll-Infotainment-Display, das schneller reagiert und eine übersichtlichere Bedienung ermöglicht.

Skoda Octavia RS Combi 2026 im Test und Fahrbericht Skoda Octavia RS Test Skoda Octavia in Italy Blue 2026 Skoda Sport Test AUTOmativ.de 57 750x450 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Besonders praktisch sind die bekannten „Simply Clever“-Details, die im Alltag nützlich sind: kleine Ablagen, clevere Haken im Kofferraum oder der Eiskratzer im Tankdeckel. Im Test zeigte sich, dass diese Gimmicks zwar unspektakulär wirken, im Alltag aber regelmäßig genutzt werden.

Platzangebot und Kofferraumvolumen: Der Skoda Octavia RS Combi im Alltag

Mit 640 Litern Kofferraumvolumen, das auf bis zu 1.700 Liter erweitert werden kann, bleibt der Octavia RS Combi ein vollwertiger Familien- und Alltagsbegleiter. Die Anhängelast von 1.600 Kilogramm erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich. Damit positioniert sich der RS nicht nur als Sportkombi, sondern auch als praktisches Fahrzeug für lange Reisen, Familien oder Hobbys mit größerem Platzbedarf.

Skoda Octavia RS Combi 2026 im Test und Fahrbericht Skoda Octavia RS Test Skoda Octavia in Italy Blue 2026 Skoda Sport Test AUTOmativ.de 80 750x450 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Motor und Fahrleistungen: 2,0 TSI mit 265 PS

Unter der Haube arbeitet der bekannte EA888-Vierzylinder-Turbobenziner, der auch in Modellen wie dem VW Golf GTI oder dem Skoda Kodiaq RS zum Einsatz kommt. Für das Facelift des Skoda Octavia RS Combi leistet er 265 PS (195 kW) und 370 Nm Drehmoment – 20 PS mehr als beim Vorgänger. Damit beschleunigt der Sport-Kombi in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Zum Vergleich: Der Kodiaq RS mit gleichem Motor bietet 400 Nm Drehmoment und ist mit 6,3 Sekunden minimal schneller. Grund hierfür: Allradantrieb. Das gibt es beim Octavia RS Combi mittlerweile genau so wenig wie einen Diesel-Motor. Die Limousine des Octavia RS schafft den Sprint in 6,4 Sekunden.

Rund 90 Prozent der deutschen Kunden entscheiden sich jedoch für die Kombiversion – auch wenn sie einen Hauch langsamer ist.

Fahreindruck im Test: Wie sportlich ist der Skoda Octavia RS Combi wirklich?

Das Testfahrzeug war mit dem optionalen adaptiven Fahrwerk (DCC) ausgestattet. Dadurch lassen sich verschiedene Parameter des Fahrwerks komfortabel bis sportlich variieren. Besonders auffällig: Die präzise Lenkung, die gute Dosierbarkeit der Bremsen und die Vorderachsquersperre (VAQ), die für Traktion sorgt. Auf kurvigen Straßen wirkt der Octavia RS Combi messerscharf, wenngleich er mit seinen rund 1,55 Tonnen Leergewicht natürlich nicht ganz das Niveau eines reinen Sportwagens erreicht.

Skoda Octavia RS Combi 2026 im Test und Fahrbericht Skoda Octavia RS Test Skoda Octavia in Italy Blue 2026 Skoda Sport Test AUTOmativ.de 92 750x450 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Im Alltag überzeugt er mit einer gelungenen Balance: Autobahnfahrten gelingen entspannt, Landstraßen machen Spaß, und auch im Stadtverkehr bleibt das Fahrzeug handlich. Die optionale 360-Grad-Kamera (Area View) erleichtert zudem das Manövrieren.

Sicherheit und Assistenzsysteme: Moderne Technik im Skoda Octavia RS Combi

Der Octavia RS Combi bietet eine breite Auswahl an Assistenzsystemen. Serienmäßig sind unter anderem Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat und Notbremsassistent. Das Testfahrzeug war zusätzlich mit dem Paket „Sicherheit“ ausgestattet, das weitere Systeme ergänzt. In der Praxis funktionierten die Helfer zuverlässig und waren vor allem auf längeren Autobahnfahrten eine Entlastung.

Verbrauch und Kosten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das CANTON Soundsystem im Testwagen bot eine kräftige und ausgewogene Klangqualität, die auch bei höheren Lautstärken überzeugte. Für zusätzlichen Komfort sorgte das optionale Panoramaschiebedach, das den Innenraum heller und luftiger wirken ließ. Das Infotainment-System mit Care Connect und Infotainment Online (drei Jahre Laufzeit) gehört zum Serienumfang und überzeugte durch einfache Bedienung und schnelle Reaktionen.

Skoda Octavia RS Combi 2026 im Test und Fahrbericht Skoda Octavia RS Test Skoda Octavia in Italy Blue 2026 Skoda Sport Test AUTOmativ.de 7 750x450 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Der WLTP-Verbrauch liegt laut Hersteller zwischen 6,8 und 7,2 Litern pro 100 Kilometer, im Test bewegte sich der Wert in ähnlichen Bereichen.

Sonderausstattung des Testwagens (brutto-Preise)

Ausstattungs-OptionenPreis (EUR)
Grundpreis Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI48.570,01
Lackierung Italy-Blau1.260,00
RS Lounge (Microfaser-Leder, Dachhimmel schwarz)0,00
Adaptives Fahrwerk DCC750,00
Area View (360° Kamera)440,00
Care Connect & Infotainment Online (3 Jahre)0,00
CANTON Soundsystem740,00
Design Selection RS Lounge2.910,00
Individuallackierung0,00
Komfort-Paket339,99
Panoramaschiebedach1.160,00
Sicherheitspaket519,99
Transport-Paket429,99
Winter Plus Paket720,00
19″ Leichtmetallfelgen Elias (Anthrazit)870,00

Der Einstiegspreis für den Octavia Combi RS liegt bei 48.570 Euro. Mit Sonderausstattungen wie beispielsweise Area View, Canton-Soundsystem, Panoramaschiebedach und 19-Zoll-Rädern summiert sich der Testwagenpreis auf rund 58.700 Euro.

Skoda Octavia RS Combi 2026 im Test und Fahrbericht Skoda Octavia RS Test Skoda Octavia in Italy Blue 2026 Skoda Sport Test AUTOmativ.de 14 750x450 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?

Fazit: Für wen eignet sich der Skoda Octavia RS Combi 2025?

Der Skoda Octavia RS Combi zeigt, dass sich Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit nicht ausschließen müssen. Mit seiner Kombination aus leistungsstarkem Antrieb, großem Platzangebot, solider Verarbeitung und umfangreicher Sicherheits- sowie Komfortausstattung bleibt er ein äußerst vielseitiges Fahrzeug. In der getesteten Konfiguration mit auffälliger Lackierung und zahlreichen Extras bietet er ein Paket, das sowohl emotional als auch rational überzeugt.

Der Skoda Octavia RS Combi zeigt sich als ausgewogener Sportkombi mit vielen Qualitäten. Die präzise Lenkung, das gut abgestimmte Fahrwerk und die direkte Bremse machen ihn zu einem Auto, das auch ambitionierten Fahrern Freude bereitet. Zwar wird kaum jemand mit einem Octavia RS Combi auf die Rennstrecke fahren (wir haben es mit einem der Vorgänger-Modelle gemacht: Skoda Octavia RS auf der Nürburgring Nordschleife), doch die fahrdynamischen Reserven sind vorhanden.

Besonders hervorzuheben ist die Farbe Italy-Blau: Im Alltag sorgt sie für Gesprächsstoff und hebt das Auto von der Masse ab. Mehrfach wurde das Testfahrzeug darauf angesprochen – ein Indiz, dass Skoda hier ein gelungenes Alleinstellungsmerkmal geschaffen hat.

Am Ende bleibt ein klar positives Fazit: Der Skoda Octavia RS Combi ist flexibel, macht Spaß, ist gut ausgestattet und preislich fair positioniert.

Technische Daten Skoda Octavia RS Combi (2026)

Skoda Octavia RS Combi (2026) – Technische Daten
Motor2,0-Liter-TSI-Vierzylinder Turbo
Leistung265 PS (195 kW) bei 5.250–6.500 U/min
Drehmoment370 Nm bei 1.600–4.300 U/min
Getriebe7-Gang-DSG Doppelkupplungsgetriebe
AntriebFrontantrieb
0–100 km/h6,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit250 km/h (abgeregelt)
Länge4.703 mm
Breite1.829 mm
Höhe1.468 mm
Radstand2.686 mm
Leergewichtca. 1.540 kg
Zulässiges Gesamtgewichtca. 2.050 kg
Kofferraumvolumen640 – 1.700 Liter
Tankvolumen50 Liter
Verbrauch (WLTP)6,8–7,2 l/100 km
CO₂-Emissionen (WLTP)ca. 155–163 g/km
Reifen/Felgen18 bis 19 Zoll (je nach Ausstattung)
BremsanlageScheibenbremsen rundum, rot lackierte Sättel
FahrwerkSportfahrwerk, Tieferlegung ca. 15 mm
LenkungProgressivlenkung serienmäßig
Preis Basisversionab 48.570 Euro
Testwagenpreis (voll ausgestattet)ca. 58.700 Euro
ecf4e93ef849459b876c5fd10e39dec9 - Skoda Octavia RS Combi Facelift (2026) im Fahrbericht: Wie viel 'Sport' steckt drin?