NewsVolkswagen

Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet – dafür T-Roc R

a73d471da8e34127860c24ef6893434c - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Mit der Vorstellung der zweiten Generation des VW T-Roc hat Volkswagen ein Modell enthüllt, das in den vergangenen Jahren zu den tragenden Säulen der Marke avancierte. Seit seiner Markteinführung 2017 wurde das kompakte SUV über zwei Millionen Mal verkauft und entwickelte sich damit nach dem Tiguan zum zweiterfolgreichsten SUV im Portfolio. Mit mehr Raum, Hybrid- statt Diesel-Antrieben, einem modernisierten Design und einer übersichtlicheren Angebotsstruktur will Volkswagen den Erfolg des Kompakt-SUV weiterführen. Ob das ohne Cabriolet und Diesel gehen wird, bleibt abzuwarten.

Volkswagen T-Roc (2026) im Überblick: Bestseller in neuer Generation

Die zweite Generation des VW T-Roc baut auf den Stärken des Vorgängers auf, bringt aber zugleich eine Reihe an Neuerungen mit: Mit einem Längenzuwachs von 12 Zentimetern rückt das Modell optisch näher an die größere SUV-Klasse – und damit an Tiguan und Tayron – heran, bleibt jedoch im kompakten Segment verortet. Das Plus an Länge verhilft nicht nur zu dynamischeren Proportionen, sondern auch zu spürbar mehr Platz im Innenraum und im Kofferraum.

Design und Lichtkonzept: So tritt der neue Volkswagen T-Roc 2026 auf

Im Exterieur bleibt der T-Roc seiner Grundidee treu, interpretiert diese jedoch moderner. Das coupéartige Heck bleibt ein Markenzeichen, während das Frontdesign durch neu gestaltete LED-Scheinwerfer geprägt wird und insgesamt optisch weicher und runder ausgeführt ist. Serienmäßig erhält jedes Modell LED-Technik, optional kommen LED-Matrix-Scheinwerfer hinzu. Eine Lichtleiste verbindet die Frontscheinwerfer – in der Mitte befindet sich ein weiß illuminiertes VW-Logo.

Am Heck zieht eine durchgehende LED-Leiste mit rot leuchtendem VW-Zeichen die Blicke auf sich – ein Detail, das den Anspruch unterstreicht, hochwertige Gestaltungselemente in die Kompaktklasse zu bringen.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 48 750x710 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Mit insgesamt sechs Lackierungen – darunter neue Töne wie „Canary Yellow“, „Celestial Blue“ und „Grenadilla Black“ – sowie der optionalen Bi-Color-Dachlackierung in Schwarz, bietet Volkswagen eine schöne Farbauswahl an, allerdings fällt diese im Vergleich früheren Zeiten in ihrer Anzahl nicht gerade üppig aus.

Wird noch bis 2027 in Osnabrück weiter produziert: Das VW T-Roc Cabriolet.

Höhere Qualitätsanmutung und mehr Technologie im Interieur

Im Innenraum setzt Volkswagen beim neuen T-Roc auf eine deutliche Steigerung der Wertigkeit. Weiche Oberflächen, ein neu bezogenes Armaturenbrett und eine erweiterte Ambientebeleuchtung sollen für eine loungeartige Atmosphäre sorgen. Herzstück des Cockpits ist ein bis zu 33 Zentimeter (13 Zoll) großer Infotainment-Screen, der zentral aufgesetzt ist.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 8 750x450 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Ergänzend bietet ein optionales Windshield-Head-up-Display Fahrinformationen direkt in der Windschutzscheibe – ein Feature, das bislang höheren Klassen vorbehalten war. Der neue Fahrerlebnisschalter erlaubt nicht nur die Wahl verschiedener Fahrprofile, sondern integriert auch die Lautstärkeregelung.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 10 750x450 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R
Fahrprofil- und Lautstärke-Regler in einem: Im T-Roc sollen moderne Technologien, ein frisches Design sowie eine gute Bedienbarkeit ineinander verschmelzen. Ob es das in der Praxis auch tut, bleibt abzuwarten.

In der Version „Style“ ergänzt erstmals ein 14-Wege-ergoActive-Sitz mit Massagefunktion das Komfortangebot. Damit will Volkswagen den T-Roc auch für Vielfahrer und Familien noch attraktiver machen.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 21 750x450 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Platzangebot im Volkswagen T-Roc: Mehr Raum für Passagiere und Gepäck

Das Wachstum in der Länge von rund 12 Zentimetern zeigt sich insbesondere beim Platzangebot. Selbst bei großen Personen in der ersten Reihe bleibt im Fond ausreichend Raum für Erwachsene. Der Kofferraum wächst im Vergleich zum Vorgänger um 30 Liter und fasst nun 475 Liter bei Beladung bis zur Höhe der Rücksitzlehnen. Damit will Volkswagen den T-Roc als verlässlichen Begleiter für Familien und lange Strecken positionieren.

Technik und Assistenten im T-Roc: MQB evo als Basis

Basis für die zweite Generation ist die weiterentwickelte Plattform MQB evo, die unter anderen auch beim aktuellen Tiguan (seit 2024) und beim Tayron (seit 2025) zum Einsatz kommt. Damit zieht ein umfassendes Technikpaket in den T-Roc ein: So bietet das Modell die neueste Ausbaustufe des „Travel Assist“, der nicht nur den Abstand zum Vordermann hält und die Spurführung unterstützt, sondern auch automatisierte Spurwechsel ausführen kann. Hinzu kommt die Fähigkeit, vorausschauend auf Tempolimits zu reagieren.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 15 750x450 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Ein weiteres Highlight laut Volkswagen soll der „Park Assist Pro“ sein, der automatisiertes Parken mit Memory-Funktion ermöglichen soll. Über eine Strecke von bis zu 50 Metern kann der T-Roc erlernte Parkmanöver eigenständig ausführen – auf Wunsch sogar gesteuert per Smartphone. Auch ein Ausstiegswarner, der vor herannahenden Radfahrern oder Fahrzeugen beim Öffnen der Türen warnt, ist verfügbar.

Motoren und Antriebe: Hybrid im Fokus, kein Diesel mehr, T-Roc R soll kommen

Volkswagen setzt beim neuen T-Roc konsequent auf Hybridisierung, die Diesel-Motorisierungen fallen komplett weg. Zum Marktstart noch in diesem Jahr stehen zwei 48-Volt-Mild-Hybridmotoren (1,5 eTSI) mit 85 kW (116 PS) und 110 kW (150 PS) bereit, jeweils kombiniert mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG. Im weiteren Verlauf folgen zwei komplett neu entwickelte Vollhybridantriebe mit Frontantrieb.

Für Kunden mit Allradwunsch wird der bekannte 2,0-Liter-TSI als Mild-Hybridversion mit Allradantrieb angeboten. Die sportliche Spitze des Portfolios wird erneut der T-Roc R markieren, der als leistungsstärkste Variante im Programm bleibt. Damit will Volkswagen sicherstellen, dass der T-Roc auch für Kunden mit dynamischem Anspruch attraktiv bleibt.

Ausstattungslinien und Preise des neuen T-Roc

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung der Angebotsstruktur. Anstelle zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten hat Volkswagen die Optionen auf vier Ausstattungslinien gebündelt: „T-Roc“ als Basisversion, „Life“ mit Schwerpunkt Komfort, „Style“ mit Fokus auf Design und Technologie sowie „R-Line“ für sportliche Akzente. Durch diese Reduzierung der Paketvielfalt um 50 Prozent soll die Konfiguration für Kunden einfacher und transparenter werden. Zudem bietet Volkswagen erstmals eine Anhängevorrichtung an, die mit einer Stützlast von 80 Kilogramm auch für den Transport schwerer E-Bikes geeignet ist – ein Detail, das den Fokus auf Alltagstauglichkeit unterstreichen soll.

Volkswagen VW T Roc 2026 Zweite Generation VW T Roc VW T Roc 1.5 TSI VW T Roc 2026 ohne Diesel und ohne Cabriolet AUTOmativ.de News 45 750x450 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R

Kein neues VW T-Roc Cabriolet mehr

Volkswagen wird die Produktion des aktuellen VW T-Roc Cabriolets noch bis 2027 weiterführen, so ein VW-Sprecher auf Anfrage:

„(…) wir bauen das aktuelle T-Roc Cabrio bis 2027 weiter. Auf Basis des neuen T-Roc planen wir derzeit kein Cabrio.“

Auf Basis des neuen VW T-Roc wird es sehr wahrscheinlich kein Cabriolet mehr geben. Das Dach, das ursprünglich noch aus dem Golf 6 stammt, passt nicht mehr in die Fahrzeug-Architektur. Eine Neuentwicklung wäre derzeit zu aufwendig.

Produktion des Volkswagen T-Roc in Portugal

Mit dem neuen T-Roc präsentiert Volkswagen eine umfassende Weiterentwicklung seines Bestsellers. Der kompakte SUV soll künftig durch mehr Platz, innovative Assistenzsysteme und moderne Hybridantriebe überzeugen. Dabei bleibt er seinem Grundkonzept treu: ein vielseitiges Fahrzeug für Alltag, Familie und Freizeit. Die Weltpremiere verdeutlicht, dass Volkswagen den T-Roc weiterhin als zentralen Baustein in der SUV-Strategie sieht – und ihn fit für die Zukunft macht. Wie schon der Vorgänger wird auch die zweite Generation des T-Roc im Werk Palmela bei Lissabon produziert. Dieses Werk hat sich bereits in den vergangenen Jahren als Produktionsstandort für den Bestseller etabliert.

Die Markteinführung ist für November 2025 geplant, der Vorverkauf startet morgen – am 28. August 2025. Der Einstiegspreis des neuen VW T-Roc liegt bei 30.845 Euro für den 1,5 eTSI mit 85 kW (116 PS).

8ad52387fdd9415989dec61f19528131 - Neuer VW T-Roc (2026): Kompakt-SUV ab 30.845 Euro, kein Diesel, kein Cabriolet - dafür T-Roc R