AUTOmativ.de – Das Auto Magazin

AUTOmativ.de – Das Auto Magazin

Aktuelle Fahrberichte und Tests, Neuigkeiten aus der Automobilwelt sowie aktuelle Berichte zu Fernreise- und Expeditionsmobilen, Quads und ATV-Fahrzeugen! Alles auf AUTOmativ.de – Das Auto Magazin

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

  • Das Magazin
    • Ratgeber rund um das Auto
      • Autonomes Fahren: Was bedeutet Level 5? Eine Übersicht von Level 0 bis Level 5!
      • Pick-Up Spezial: Unsere Top 5!
      • Autobahnmaut Österreich und Digitale Vignette: Kauf und Fristen
      • Alles über Mazda Skyactiv
      • E-Mobilität
    • Rekorde Nordschleife
    • Stil & Reise
    • Girls
    • Porsche & Ducktails
    • Motorsport
    • Impressum
      • Transparenz
      • Datenschutz
      • Gastbeiträge
    • Kunden-Login
      • Solitude Revival 2017: Impressionen und Fahrzeuge der Teilnehmer
      • MB-Event
  • News
  • Tests & Fahrberichte
  • Reisemobile
    • Expeditionsmobile
    • Ratgeber Reisemobil
    • Wohnmobil-ABC
    • Quad und ATV
    • Virtueller Rundgang durch die kleinen Heiligen Hallen von Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Auto-Zubehör
  • Auto-Marken
    • Abarth
    • Audi
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Aston Martin
    • Bentley
    • BMW
    • Cadillac
    • Chevrolet
    • Citroen
    • Dacia
    • e-Wolf
    • Ferrari
    • Fiat
    • Fisker
    • Ford
    • Gumpert
    • Honda
    • Hummer
    • Hyundai
    • Infiniti
    • Jaguar
    • Jeep
    • Karabag
    • Kia
    • Koenigsegg
    • Lada
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Lexus
    • Lotus
    • Mansory
    • Maserati
    • Mazda
    • McLaren
    • Mercedes Benz
    • Mini
    • Mitsubishi
    • Morgan
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls Royce
    • Saab
    • Seat
    • Skoda
    • Smart
    • SsangYong
    • Subaru
    • Suzuki
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
  • AUTOmativ.TV!

Toyota Prius

Toyota RAV4 Hybrid
Toyota 

Toyota RAV4 (2016): Bilder, Preise und Technische Daten

19. Februar 201620. Februar 2016 Stefan Emmerich 0 Kommentare Hybrid, Toyota Prius, Toyota RAV4, Toyota RAV4 Hybrid, Toyota Verso, Video

Toyota feiert mit der Vorstellung des neuen Toyota RAV4 Hybrid eine Premiere im hartumkämpften europäischen Kompakt-SUV Segment. Die Konkurrenz ist

Weiterlesen
Toyota Prius (2016)
News 

Toyota Prius (2016): Von der grauen Maus zum Hingucker

16. September 201518. September 2015 Stefan Emmerich 0 Kommentare IAA 2015, Toyota, Toyota Prius

Der Toyota Prius feierte auf der IAA 2015 seine Publikumspremiere. In der vierten Generation ist ein weiterer Meilenstein in der

Weiterlesen
Bugatti Veyron
News 

Video: BMW M3 effizienter als Toyota Prius! – TopGear UK

21. April 201430. April 2014 Benjamin Brodbeck 0 Kommentare Land Rover, News, Toyota Prius

Vor ein paar Tagen war Tag der Erde. Anlässlich dieses wichtigen Datums sollten wir mal wieder über den wahren Übeltäter

Weiterlesen
Toyota Prius+ (2012)
Toyota 

Toyota Prius+ (2012)

6. Juli 201214. Mai 2013 Thomas Schloesser 0 Kommentare Hybridauto, Toyota, Toyota Prius, Toyota Video, Video, Vollhybrid

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2011 in Frankfurt am Main feierte der Plug-in-Hybrid Toyota Prius+ seine Premiere, die Familienlimousine verfügt

Weiterlesen
Toyota gibt den Preis für den Prius Plugin-Hybrid bekannt
News 

Toyota gibt den Preis für den Prius Plugin-Hybrid bekannt

22. Juni 201216. Januar 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Hybridauto, Plugin Hybrid, Prototyp, Toyota, Toyota Hybridauto, Toyota Prius

Seit heute ist es klar, der Preis des neuen Toyota Prius Plugin-Hybrid wird für das Basisfahrzeug bei 36.200 Euro beginnen.

Weiterlesen
Toyota Prius+ (2012): Preis ab 29.900 Euro
News 

Toyota Prius+ (2012): Preis ab 29.900 Euro

23. Mai 201216. Januar 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Hybridauto, Toyota, Toyota Prius, Vollhybrid

Toyota setzt die Hybridisierung der eigenen Modellreihe konsequent fort. Mit dem neuen Prius+ bringt Toyota die Vollhybridtechnologie in ein weiteres

Weiterlesen
Toyota Prius (2012)
Toyota 

Toyota Prius (2012)

12. April 201214. Mai 2013 Meik 0 Kommentare Hybridauto, Toyota, Toyota Prius, Toyota Video, Video

Mit dem Prius bietet der japanische Hersteller Toyota seit 1997 eine solide Kompaktklasse bzw. Mittelklasse an, die aktuell in dritter

Weiterlesen
IAA 2011: Neuer Plugin Hybrid von Toyota Prius kommt nach Frankfurt
News 

IAA 2011: Neuer Plugin Hybrid von Toyota Prius kommt nach Frankfurt

15. August 201130. Januar 2013 Alexander Falk 0 Kommentare IAA, IAA 2011, Plugin Hybrid, Toyota, Toyota Prius

Der Toyota Prius Plugin-Hybrid wird das neue Flagschiff der bekannten Modellreihe des japanischen Automobilbauers werden. Er hat im Vergleich zum

Weiterlesen
Aston Martin V12 Zagato (2011)
News 

IAA 2011: Der Toyota Prius Plugin Hybrid kommt

15. August 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare IAA, IAA 2011, Plugin Hybrid, Toyota, Toyota Prius

Toyota wir auf der diesjährigen IAA in Frankfurt die neueste Evolutionsstufe des Hybridmodells Prius mitbringen. Der Toyota Prius Plug-in Hybrid

Weiterlesen
News 

Toyota Rückrufaktion: Der Prius muss wegen Lenkungsproblemen in die Werksatt

1. Juni 201120. März 2013 Alexander Falk 2 Kommentare Hybridauto, Rückrufaktion, Toyota, Toyota iQ, Toyota Prius

Laut Medienberichten, muss Toyota erneut etliche Autos in die Werkstätten zurückrufen, diesmal ist das Erfolgsmodell Toyota Prius betroffen. Weltweit müssen

Weiterlesen
News 

VDIK Zulassungstatistik: 3.800 Hybridautos und 450 Elektroautos in 2011 zugelassen

4. Mai 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Elektroauto, Honda Insight, Hybridauto, News, Toyota Prius

Das erste Quartal 2011 ist vorüber und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat aktuelle Zulassungszahlen für PKW Neuzulassungen der

Weiterlesen
News 

NYIAS 2011: Toyota Special

25. April 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare NYIAS 2011, Toyota, Toyota Prius, Toyota Video, Video

Schon in Detroit war der Toyota Prius V das Highlight auf dem Messestand von Toyota. Auf der zweiten Messe des

Weiterlesen
Toyota Prius 2 Plug-In-Hybrid (2008)
News 

Toyota Prius 2 Plug-In-Hybrid (2008)

2. April 20118. April 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Plugin Hybrid, Toyota, Toyota Hybridauto, Toyota Prius

Hybridauto/Plug-In: Die Toyota Konzeptstudie Prius Plug-In (2008) auf Basis des Toyota Prius der zweiten Generation wurde auf der Internationalen Automobilausstellung

Weiterlesen
News 

Toyota Rückrufaktion: Weltweit sind 1,6 Millionen Fahrzeuge betroffen

29. März 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Toyota, Toyota Hybridauto, Toyota Prius, Video

Wieder einmal eine Rückrufaktion und wieder einmal Toyota. Betroffen sind die Toyota Modelle Avensis und der vor allem in Japan

Weiterlesen
News 

Toyota Prius PHV (2010)

22. März 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Hybridauto, Plugin Hybrid, Toyota, Toyota Prius, Video

Hybridauto: Toyota will das Nutzerverhalten für Plug-In-Hybride erforschen und hat zu diesem Zweck einen Modellversuch mit insgesamt 600 Hybrid Fahrzeugen

Weiterlesen
Aston Martin DB9 Coupe (2012)
News 

Toyota hat mehr als drei Millionen Hybridautos verkauft

9. März 201120. März 2013 Alexander Falk 0 Kommentare Hybridauto, Toyota, Toyota Prius

Toyota hat die nächste Schwelle beim weltweiten Absatz von Hybridautos überschritten. Mehr als drei Millionen Hybridautos hat der japanische Großkonzern

Weiterlesen
News 

Toyota Prius V (2011)

19. Februar 2011 Alexander Falk 0 Kommentare Hybridauto, Toyota, Toyota Hybridauto, Toyota Prius

Auch Toyota zeigt auf der North American International Auto Show 2011 in Detroit, was man in der Schublade liegen hat

Weiterlesen
  • ← Zurück

„Wie war Ihre Woche?“

Wie war Ihre Woche - Mias Wochenrückblick

AUTOmativ News!

Den Kofferraum bequem erweitern – mit einer Anhängerkupplung
Reisemobile 

Den Kofferraum bequem erweitern – mit einer Anhängerkupplung

31. Januar 2023 Mia Iannotta 0

Wer nicht regelmäßig Lasten zu transportieren hat, der wird das Fehlen einer Anhängerkupplung am eigenen Wagen erst dann bemerken, wenn

CaraBus Ford 550 MQ: Cooler Camper von Weinsberg ab 50.000 Euro!
News Reisemobile 

CaraBus Ford 550 MQ: Cooler Camper von Weinsberg ab 50.000 Euro!

29. Januar 2023 Benjamin Brodbeck 0

Der CaraBus auf Basis des Ford Transit von Weinsberg bietet bis zu 4 Schlafplätze, ein Quer- und ein Einzelbett, verfügt

Anzeige

AUTOmativ.TV!

YouTube Video UCzJRFZ6bPilw1W5_l9DKetw_aoT_inlvL8E #audis5  #audi 
Der Audi S5 Sportback verfügt über einen 3.0 TDI mit sechs Zylindern. Er beschreibt die stärkste Ausbaustufe der V6-Dieselreihe von Audi und leistet 347 PS. Sein maximales Drehmoment liegt bei 700 Nm. In 4,9 Sekunden (Coupé 4,8 Sekunden) geht es aus dem Stand auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird sein Vortrieb elektronisch begrenzt.
Noch besser: Man kommt mit dem Diesel-Sportback rund 1.000 Kilometer weit - realistisch. Und kann sich auch bei 250 Km/h Höchstgeschwindigkeit den Rücken massieren lassen.

Kapitelübersicht:
00:00 - Autobahn
02:48 - Exterieur
04:23 - Motor & Abgasstrang
08:10 - Vergleich Kosten E-Auto
13:58 - Beschleunigung 0-100 Km/h
14:32 - Fahren Landstraße
18:07 - Fazit

Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): 
Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test 
Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.
__
Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!
Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ
Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ

AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.
__
AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.
Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
#audis5  #audi 
Der Audi S5 Sportback verfügt über einen 3.0 TDI mit sechs Zylindern. Er beschreibt die stärkste Ausbaustufe der V6-Dieselreihe von Audi und leistet 347 PS. Sein maximales Drehmoment liegt bei 700 Nm. In 4,9 Sekunden (Coupé 4,8 Sekunden) geht es aus dem Stand auf 100 km/h. Bei 250 km/h wird sein Vortrieb elektronisch begrenzt.
Noch besser: Man kommt mit dem Diesel-Sportback rund 1.000 Kilometer weit - realistisch. Und kann sich auch bei 250 Km/h Höchstgeschwindigkeit den Rücken massieren lassen.

Kapitelübersicht:
00:00 - Autobahn
02:48 - Exterieur
04:23 - Motor & Abgasstrang
08:10 - Vergleich Kosten E-Auto
13:58 - Beschleunigung 0-100 Km/h
14:32 - Fahren Landstraße
18:07 - Fazit

Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): 
Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test 
Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.
__
Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!
Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ
Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ

AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.
__
AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.
Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
#cmt #camper  
Auf Iveco-Basis kommt die kleinste Baureihe von Concorde nun mit neuen Features und neuen Grundrissen ins Jahr 2023. Der Concorde Credo 740 HI 265.450 Euro in der Basis. Wir haben uns den kleinen Luxus-Camper auf der CMT 2023 kurz angeschaut.

Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): 
Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test 
Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.
__
Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!
Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ
Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ

AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.
__
AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.
Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
#hymer #camper 
Auf der diesjährigen CMT 2023 präsentiert der Caravan-Hersteller Hymer seinen Venture S getauften Offroad-Camper. Das Expeditionsmobil war 2019 als Studie präsentiert worden und überraschte schon damals mit seinem innovativen Raumkonzept, seiner hohen Qualität und seinem wohligen Innenraum. Seit rund einem halben Jahr wird der Venture S für einen Basispreis von 225.000 Euro an Kunden ausgeliefert. Die Basis bildet der Mercedes-Sprinter. Ist das der schönste Offroad-Camper seit Langem?

Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): https://www.automativ.de/hymer-venture-s-2023-offroad-camper-auf-sprinter-basis-als-rollendes-tinyhouse-id-99496.html
Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test 
Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.
__
Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!
Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ
Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ

AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.
__
AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.
Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
#knaus 
Auf der diesjährigen CMT in Stuttgart stellt der Wohnmobil- und Campinghersteller Knaus ein innovatives Wohnmobil vor: Den Tourer CUV. Auf Basis des VW T6.1 verfügt der teilintegrierte Camper über ein ausfahrbares Dach. Dies soll nicht nur unter Effizienzgründen klare Vorteile beim Luftwiderstand bringen, sondern auch weitere Probleme im Camping-Alltag lösen. Aber es gibt hier einen Haken - von 8 Zentimetern.

Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): 
Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test 
Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.
__
Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!
Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ
Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ

AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.
__
AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.
Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.
Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
"Die eigene Suite an fast jedem Ort dieser Welt!" - ja, das funktioniert mit dem eigenen #camper in der Regel auch. Doch wenn Sie Ihre nächste Reise - vielleicht sogar auch im Winter - mit einem Wohnmobil oder sogar dem VW Grand California 600 planen, sollten sie einige Dinge berücksichtigen.<br />Im umfangreichsten Testbeitrag haben wir für Sie alle Informationen und Funktionsweisen - von der Entleerung der Toilette über die Funktionsweise der Heiz- und Wassersystematik bis hin zur Fahrdynamik - gesammelt, die für Ihre Kaufentscheidung oder auch Ihre nächste geplante Reise mit dem "Grand Cali" wichtig sind. Und wir haben ausgiebig und fast alles Mögliche getestet, denn wir waren mit dem Volkswagen Reisemobil 9 Nächte quer durch Frankreich und Südfrankriech unterwegs. <br />Nutzen Sie gerne die Sprungmarken im Video um zu Ihrem individuellen Themenbereich zu gelangen.<br /><br />Kapitelübersicht:<br />00:00 - Intro<br />01:38 - Erste Übernachtung in Colmar, Küche<br />03:46 - Französische Alpen, Genfer See<br />11:29 - Sisteron, Frischwasser nachtanken, Klappe<br />05:03 - Nizza, enge Gassen und Straßen, Handling<br />07:01 - Helligkeit im Innenraum bei kompletter Dunkelheit<br />08:19 - Campen an der Côte d'Azur<br />09:13 - Nacht an der Küstenstraße von Marseille<br />09:45 - Campen auf dem Campingplatz in Avignon, Verdunklung im Grand California<br />14:09 - Review VW Grand California 600, Preise, Motor, Gewicht<br />17:34 - Markise, Trittstufe, Platz, Kofferraum und Transport, Fenster<br />20:31 - Wasserhaushalt: Frischwasser, Abwasser, Grauwasser<br />22:35 - Funktionsweise Toilette, Kassette, Anschluss, Entleerung, Reinigung<br />26:32 - Heizung, Camper-Zentraleinheit, Truma Zentralregelung, Gasleitungen, Nasszelle / Badezimmer / Dusche, Wasserhahn<br />36:07 - Küche, Stauräume, oberes Bett<br />41:42 - Fenster, Dachfenster, Solaranlage<br />43:14 - Steckdosen, Stromhaushalt, Verbrauch, Landstrom, Kühlschrank, Ladestationen, Schalter<br />48:38 - Bett, Bettgröße, Liegeprobe, Tellerfedern, Matratze<br />52:40 - Kofferraum, hinterer Bereich, Gasflaschen, Sicherungsschrank, Außendusche, Frischwassertank ablassen, Wasserverbrauch<br />58:25 - Fahren, Fahrdynamik, Überland, Cockpit<br />01:07:08 - Letzte Nacht: Grand California geeignet für Winter-Camping?<br />01:09:27 - Fazit aus 9 Nächten VW Grand California 600, so einfach ist es nicht, parken, wildcampen, Gesamtverbrauch, WLAN an Bord<br /><br />Weitere Informationen (Ausstattung, Preise, weitere Bildern und Details): <br />Alle aktuellen Tests und Fahrberichte: https://www.AUTOmativ.de/test <br />Alle weiteren Auto-News: https://www.AUTOmativ.de/news.<br />__<br />Folgen Sie uns unbedingt auf unseren Social Media Kanälen!<br />Facebook: https://www.facebook.com/AUTOmativ<br />Instagram: https://www.instagram.com/AUTOmativ<br /><br />AUTOmativ.de wurde 2009 in Frankfurt (a. M.) als Online-Magazin für Automobile und Wohn-/Expeditionsmobile gegründet. Heute sitzt die Redaktion in Leonberg und Braunschweig und veröffentlicht hauptsächlich Fahrzeugtests und -reviews von Neufahrzeugen.<br />__<br />AUTOmativ.de ist unabhängig und frei. Die vorgestellten Fahrzeuge sind meistens Pressetestwagen, die direkt durch den Hersteller gestellt werden. Reise- und Kraftstoffkosten werden in der Regel durch den Hersteller übernommen.<br />Wir finanzieren uns über Werbeeinnahmen auf unserer Hauptseite sowie hier über die Werbemöglichkeiten von Youtube.<br />Weitere Informationen zu uns, wie wir uns finanzieren und Hintergründe sowie Transparenz zu unserer Arbeitsweise finden Sie hier: http://www.AUTOmativ.de/impressum
Load More... Subscribe

Rekordtabelle Nordschleife

Hier geht es zur aktuellen Bestzeit-Tabelle!
Hier geht es zur aktuellen Bestzeiten-Tabelle mit allen je gefahrenen Rekorden auf der Nürburgring Nordschleife!

AUTOmativ CampingAlle Beiträge

Hymer Venture S (2023): Offroad-Camper auf Sprinter-Basis als rollendes Tinyhouse
Expeditionsmobile Messen und Veranstaltungen News Reisemobile 

Hymer Venture S (2023): Offroad-Camper auf Sprinter-Basis als rollendes Tinyhouse

16. Januar 2023 Benjamin Brodbeck 0

Auf der diesjährigen CMT 2023 präsentiert der Caravan-Hersteller Hymer seinen Venture S getauften Offroad-Camper. Das Expeditionsmobil war 2019 als Studie

Mitsubishi L200 Explorer (2.2 DI-D 4WD, DoKa) im Test: Autarkes Expeditionsmobil auf Pick-up Basis
Expeditionsmobile Mitsubishi Test 

Mitsubishi L200 Explorer (2.2 DI-D 4WD, DoKa) im Test: Autarkes Expeditionsmobil auf Pick-up Basis

28. Januar 2022 Benjamin Brodbeck 0

Wenn es zur unmittelbaren Apokalypse kommt hilft kein Elektroauto, kein Veggie-Burger und auch kein Lastenfahrrad mehr. Womit man allerdings gute

Abenteuer & Allrad 2019: Auf zur großen Schlammschlacht!
Expeditionsmobile Messen und Veranstaltungen News 

Abenteuer & Allrad 2019: Auf zur großen Schlammschlacht!

24. Mai 2019 Stefan Emmerich 0

Traditionell im Juni findet in Bad Kissing die internationale Off-Road Messe Abenteuer & Allrad 2019 statt. Vom 20.- 23. Juni

Unsere MeinungAlle Beiträge

EU-Verbrenner-Aus ab 2035: Also lieber jetzt schon auf das Elektroauto umsteigen?
Wie war Ihre Woche? 

EU-Verbrenner-Aus ab 2035: Also lieber jetzt schon auf das Elektroauto umsteigen?

30. Oktober 2022 Mia Iannotta 0

Das EU-Parlament hat am vergangenen Donnerstag beschlossen: Ab 2035 dürfen nur noch Pkw und leichte Transporter neu auf den Markt

AUTOmativ GirlsAlle Beiträge

Miss Tuning Kalender 2020: Alpenglühen mit Miss Tuning Vanessa Knauf!
Girls News 

Miss Tuning Kalender 2020: Alpenglühen mit Miss Tuning Vanessa Knauf!

6. Oktober 2019 Benjamin Brodbeck 0

Wir haben exklusiv die ersten Bilder des Miss Tuning Kalenders 2020! Diesmal brachte Miss Tuning Vanessa Knauf die österreichischen Alpen

AUTOmativ Insta-Channel

Ein Taycan-Verschnitt von #Audi, der auch noch Spa Ein Taycan-Verschnitt von #Audi, der auch noch Spaß machen soll?! Wohl kaum – würde zumindest die vorschnelle Antwort lauten. Immerhin ist der Audi e-tron GT ein aus 40 Prozent Taycan-Teilen zusammengebauter E-Gran Tourismo. Das heißt aber auch, dass 60 Prozent der Teile neu oder mindestens adaptiert sind. Nach besonders viel Eigenarbeit seitens Audi klingt das aber trotzdem nicht, zumal man auch an der Karosserie sieht: Da steckt viel Porsche drin. Also: Warum e-tron GT, wenn man auch den #Taycan haben kann?
Artikel jetzt bei uns online im Magazin!

#audietron #audietrongt #etron #audilove #audirs #audisport #hamburg #carsofig #cars #ecar #emobility 
@audi_de
Die Single-Motor Version des Volvo XC40 ist mit 17 Die Single-Motor Version des Volvo XC40 ist mit 170 kW Leistung und 330 Nm Drehmoment immer noch leistungsstark, verfügt aber über eine kleinere Batterie mit 67 kWh Netto-Kapazität, wiegt dadurch weniger, lädt schneller und kostet am Ende natürlich auch weniger. 
Darüber hinaus ist der XC40 Recharge Single Motor mit nur noch einer PSM-Maschine an der Vorderachse insgesamt effizienter unterwegs. 
Kurztest jetzt bei uns im Magazin!

#VolvoXC40 #Volvo 
#volvocars #carsofig #carsofinstagram #ecars #carsofsweden #sweden #hamburg #electric
Das „X“ im Modellnamen verschwindet, damit geh Das „X“ im Modellnamen verschwindet, damit geht auch die klassische „Geländewagen-Komponente“ und heraus kommt ein Coupé – ein SUV-Coupé mit Namen #Volvo C40.
Er sieht gut aus, steht stämmig auf der Straße. Ein kleiner Spoiler rundet das Heckdesign ab. Der C40 ist ein trendiger SUV, will und kann nachhaltig - und expressiv. Wir haben uns den schönen Schweden näher angeschaut - Beitrag inklusive Video jetzt auf AUTOmativ.de!

#volvoc40 #volvoxc40 #volvocars #carsofig #carsofinstagram #hamburg #ecar #emobility #polestar #coupe #suv
Die technische Basis ist gleich, der Charakter, da Die technische Basis ist gleich, der Charakter, das Design und die Aerodynamik unterscheidet sie: #Volvo XC40 (links) und Volvo C40 (rechts). Fahrbericht jetzt online im Magazin! 

#Volvoxc40 #volvoc40 #volvocars #ecar #carsofig #carsofinstagram #emobility #hamburg
Bereit für die Apokalypse? Wenn sie kommt, ist ma Bereit für die Apokalypse? Wenn sie kommt, ist man mit dem #Mitsubishi L200 Explorer ganz gut ausgestattet - mit Solarpanelen, Küche und Dusche.
Artikel jetzt online in unserem Magazin!

#MitsubishiL200 #Expeditionsmobil #Expedition #Offroad #4x4 #Camper
Verschlissene Hosen, wunde Knie, durchgeschmolzene Verschlissene Hosen, wunde Knie, durchgeschmolzene Schuhsohlen – und sogar bei den Heavy-User-Kindern durchgeschmirgelte Vorderräder, sodass die beiden Reifenflanken ohne Halt zueinander taumelten. An ordentliches Lenken war damit natürlich nicht mehr zu denken.
Kennen Sie das auch noch? Wir – AUTOmativ – feiern 50 Jahre Bobby-Car und freuen uns retrospektiv über dieses faszinierende Kinderspielzeug!
Mehr auf AUTOmativ.de!

#bobbycar #carsofig #kids #kiddo #porsche #car
Was für eine Höllenmaschine. Nicht im Sinne von Was für eine Höllenmaschine. Nicht im Sinne von Beschleunigung – das können VW Golf GTI Clubsport oder Renault Mégane R.S. ebenfalls – aber im Sinne von Lenkungspräzision und Fahrwerk. Der Honda Civic Type R GT ist von allen jemals gefahrenen Kompaktsportlern der Brutalste, das fühlt man schon auf den ersten Metern.
Man führt den Vorderwagen des Honda Civic Type R GT so durch die Kurven auf der Landstraße wie das Damastmesser durch Wagyu-Steak. Es ist einfach nur schön. Dass derartige Autos gebaut werden, die einzig und allein auf den Fahrer (und seinen Beifahrer) zugeschnitten sind, ist wunderbar.
VIDEO und FAHRBERICHT jetzt ONLINE!

#honda #hondacivictyper #civictypeR #typeR #carsofig #supercar #bluecar #blue #wings #spoiler #tuning #cartuning
(Werbung) Wer erinnert sich noch an dieses Wundera (Werbung) Wer erinnert sich noch an dieses Wunderauto, das mit Michael Knight (David Hasselhoff) kommunizieren konnte, ihn beschützte, sich zum Super-Auto verwandelte und so Millionen Menschen dieser Welt faszinierte.

Dieses Auto, das zu den berühmtesten Fahrzeugen der TV-Geschichte gehört, kann man jetzt zum ersten Mal als Modell nachbauen. Und dabei ist klar: K.I.T.T. war immer mehr als nur ein Auto. Er war ein Computer, eine Waffe, ein Freund – und hatte Sinn für Humor. 

Alle Infos zum Abo von #Fanhome gibt es jetzt bei uns im Magazin auf AUTOmativ.de - sogar mit Promo-Code!

#KITT #KnightRider #DavidHasselhoff #Bausatz #DeAgostini #modelcar #car #carsofig #cars #supercar #black
„Wir haben unsere drei Verbrenner-Autos allesamt „Wir haben unsere drei Verbrenner-Autos allesamt verkauft und uns zwei #Tesla und jetzt ganz neu einen #Honda e gekauft“, erzählen mir die Beiden, die den sonntäglichen Lade-Stopp bei VW in Braunschweig nutzen, um mit dem Hund rauszugehen. Ja, wieso nicht, denke ich mir.
Aber immer zur 12 Kilometer entfernten Ladestation zu fahren, um dort (noch kostenlos) zu laden und währenddessen sich die Füße zu vertreten? Ich habe eben (noch) keinen Hund. 

Nun, wir hatten den Honda e Advance im Test- und Fahrbericht - dieser ist jetzt online auf unseren Kanälen. Reinschauen und -lesen lohnt sich!

#Hondae #Elektroauto #EMobility #EAuto #car #carsofig #braunschweig #city
Wir hatten den facegelifteten #Kia Rio mit 48-Volt Wir hatten den facegelifteten #Kia Rio mit 48-Volt-Mild-Hybrid und in GT-Line-Ausführung mit 120 PS im Test. Video jetzt online!

#KiaRio #MildHybrid #Hybrid #kialove
Sportliche Optik - effizienter Antriebsstrang: Wir Sportliche Optik - effizienter Antriebsstrang: Wir hatten den facegelifteten #Kia Rio mit 48-Volt-Mild-Hybrid und in GT-Line-Ausführung mit 120 PS im Test. Außergewöhnlich für einen Kleinwagen ist das durchdachte Antriebssystem auf 48-Volt-Basis. Die Frage ist, ob dies ihn eher sportlich macht (GT-Line) oder eher effizient - und ob darunter dann die Dynamik leidet? Benjamin Brodbeck findet es im ausführlichen Fahrbericht heraus! 
Der Grundpreis des Kia Rio als 1,0-Liter-Mild-Hybrid mit 120 PS startet bei 23.700 Euro. Die Farbe ist Schneeweiß.

#kiario #kialove #kiamoment #kleinwagen #citycar #city #snowwhite #review
Wir testen den #Mitsubishi L200 "Off Road" mit Off Wir testen den #Mitsubishi L200 "Off Road" mit Offroad-Zubehör im Wert von 17.500 Euro (ohne Einbaukosten). Der Testwagen verfügt über eine TJM Seilwinde, eine durch ein TJM Fahrwerk höher gesetzte Karosserie, Kotflügelverbreiterungen und weitere Karosserie-, Technik- und Zubehörteile.

Mehr über unseren Test - auch im schweren Gelände - jetzt in unserem Magazin und auf unserem Youtube-Kanal! LINK IN BIO.

#MitsubishiL200 #Offroad #pickup ##4x4offroad #4x4 #4x4life #offroadlife #tjm #seilwinde
Wir haben die Blitzerwarner #Ooono und #Saphe gete Wir haben die Blitzerwarner #Ooono und #Saphe getestet. Welcher uns mehr überzeugt hat? LINK IN BIO!
Es gibt auch einen exklusiven Rabattcode - klicken lohnt sich also! 

#Blitzerwarner #Blitzer #Verkehrswarner #Auto
Der #Porsche 911 Carrera S in Python-Grün macht s Der #Porsche 911 Carrera S in Python-Grün macht schon ganz schön was her! Dazu das Carbon-Dach, die Carbon-Außenspiegel und die RS Spyder-Räder in Seidenglanz. Im Interieur gibt es feine Sport-Tex-Überzüge und Carbon-Dekore.

#Porsche911 #PorscheCarrera @porsche 
#porschelove #porschemoment #porsche992 #carbon #green
Zwei Turbolader, 3,3 Liter Hubraum, V6, zwei Domst Zwei Turbolader, 3,3 Liter Hubraum, V6, zwei Domstreben: Das klingt nach Power. Und die bekommt man auch: 510 Newtonmeter Drehmoment und 366 PS Leistung. In 5,4 Sekunden geht es aus dem Stand auf 100 Km/h – bei 270 Km/h ist Schluss. Also ein Gran Turismo mit viel Power, die traumhaft dosierbar bleibt, weich an die vier Räder geleitet wird und damit nicht zu viel von seinen Insassen abfordert. Der #Kia Stinger GT ist ein gutes Auto. Aber reicht es auch für eine Empfehlung? Fahrbericht jetzt online bei uns auf AUTOmativ.de!

#KiaStingerGT #KiaStinger #StingerGT 
#kialove #kiamotors #granturismo #gt #carsofig
Den Kia Stinger im neuen Modelljahr gibt es nur no Den Kia Stinger im neuen Modelljahr gibt es nur noch als reinen GT. Heißt: Nur noch mit dem 3,3-Liter-V6-Biturbo-Aggregat. Geschaltet wird über einen Achtgang-Wandler, die Kraft wird an alle vier Räder weitergeleitet. 

Viel am Kia Stinger GT Facelift ist nicht geliftet worden, aber so ein paar Details gibt es dennoch. Aber lohnt sich der Kauf eines Stinger GT? Mit 57.000 Euro ist er preislich durchaus attraktiv und fahrdynamisch präzise. Doch ob es für eine Kaufempfehlung reicht?
VIDEO jetzt auf unserem YT-Kanal!

#KiaStinger #StingerGT #Stinger #Kia #Kialove 
#carsofig #cartest
Neuer Rekord auf der Nürburgring #Nordschleife! U Neuer Rekord auf der Nürburgring #Nordschleife! Und was für ein Heckflügel! 
Der Porsche 718 Cayman GT4 RS hat noch leicht getarnt einen neuen Rekord aufgestellt. Mit wahrscheinlich mehr als 450 PS (Serienmodell GT4 verfügt über 420 PS), etwas weniger Gewicht (ca. 1.420 kg), möglicherweise Karosserieteile aus Flachsfasern und Fahrwerks-Komponenten des neuen 911 GT3 bringt der Radikalo sowas von sicher eine Menge Fahrspaß. 

Alle Infos zum neuen Modell bei uns auf AUTOmativ.de - LINK IN BIO.

@porsche_newsroom 
#Porsche718 #Porsche #718GT4 #GT4RS #Nürburgring #sportscar #racecar #racing
Mitsubishi L200 als #Offroad (rechts) und als #Adv Mitsubishi L200 als #Offroad (rechts) und als #Adventure (links). Was die beiden PickUps alles können kommt demnächst bei uns auf dem Kanal! 

#MitsubishiL200 #offroadcamper #camper #dirt #offroading #offroadlife #pickup
Warum sich für #Skoda Scala entscheiden, wenn die Warum sich für #Skoda Scala entscheiden, wenn die Klasse darunter fast das gleiche bietet und dabei weniger kostet? 

Diese Frage stellt sich besonders beim neuen Skoda #Fabia. Er basiert erstmals auf der VW-Konzernplattform MQB-A0. Dies ermöglicht ihm deutlich mehr Komfort- und Assistenzsysteme, mehr Länge und damit auch mehr Innenraum sowie eine deutlich bessere Fahrdynamik.

Bei uns im Test war der rund 4 Zentimeter längere (im Vergleich zum neuen Polo) Skoda Fabia 1.0 TSI mit 81 kW bzw. 110 PS in der Ausstattungslinie „Style“.

#SkodaFabia #Skodagram 
#skodalife #red #carsofig
Mit einem cw-Wert von 0,28 ist er der aerodynamisc Mit einem cw-Wert von 0,28 ist er der aerodynamischste Serien-Kleinwagen. Und er kommt mit cleveren Features und einem Kofferraumvolumen auf Golf-Niveau: Der neue #Skoda Fabia überzeugte uns in unserem Alltagstest. Mehr dazu inkl. Video gibt es jetzt auf AUTOmativ.de!

#SkodaFabia #Fabia #škodagram #skodalife #red #carsofig #skodagram
Kurz nach der Vorstellung des „zivilen“ Polo F Kurz nach der Vorstellung des „zivilen“ Polo Facelift können wir uns auf die scharfe GTI-Variante freuen. Im kleinen und neu aufgelegten Polo GTI sorgt nach wie vor der 2.0 Liter TSI für Vortrieb, diesmal aber mit 207 PS. 

Auch neu: Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Es ersetzt das bisherige Sechsgang-DSG. Mit dem angepassten Antriebsstrang soll der Polo GTI in 6,5 Sekunden und damit um 0,2 Sekunden schneller von 0 auf 100 Km/h spurten. Bei 238 Km/h Höchstgeschwindigkeit ist Schluss.

Ab sofort ist er bestellbar und kostet ab 30.300 Euro. Wir haben ihn im Video schon genauer angeschaut! LINK IN BIO!

#PoloGTI #Polo #VWPolo #Volkswagen
#sportscar #vw #volkswagengti #gti #gtilove #vwlove

AUTOmativ Trends!

ADAC Audi Audi Video BMW Chevrolet Citroen Elektroauto Elektromobilität Fiat Ford Genf Honda Hotnews Hybridauto Hyundai IAA IAA 2011 Kia Kleinwagen Lamborghini Mercedes Benz Messe Mittelklasse News Nissan Opel Peugeot Porsche Porsche 911 Porsche Video Prototyp Ratgeber Renault Seat Skoda Sportwagen SUV Toyota Tuning Video Volkswagen Volvo VW VW Golf VW Video

Suche auf AUTOmativ.de

Suche nach Marken

Besuchen Sie uns!

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

Kennen Sie schon?

ZEIT Zukunftsgipfel im Stuttgarter Schloss: So schnell fahren wir noch nicht rein elektrisch!

ZEIT Zukunftsgipfel im Stuttgarter Schloss: So schnell fahren wir noch nicht rein elektrisch!

7. Mai 2014 Benjamin Brodbeck No Comments
  • Impressum von AUTOmativ.de
  • Kundenlogin / Customer Login – AUTOmativ.de
Geschützte Inhalte © 2023 AUTOmativ.de – Das Auto Magazin. Alle Rechte vorbehalten.