Rekorde Nordschleife – Nürburgring Rekordtabelle

19c55707ab494641adee9fb6975655d0 - Rekorde Nordschleife - Nürburgring Rekordtabelle

Automobilhersteller gehen auf die 20,6 Kilometer lange (bis Mitte 2019), heute (ab Ende 2019) 20,832 Kilometer lange und legendäre Nordschleife des Nürburgrings, um ihre Fahrzeuge optimal abzustimmen. Denn kein Rundkurs dieser Welt ist so abwechslungsreich und fahrtechnisch anspruchsvoll wie die Nürburgring Nordschleife. Über dies hinaus fahren Automobilhersteller Bestzeiten mit ihren sportlichen Modellen. Seit dem Jahr 2015 pflegen und aktualisieren wir die die Bestzeiten-Tabelle „Rekorde Nordschleife“ und ergänzen sie mit Fahrberichten und Neuigkeiten unserer Redaktion bei den jeweiligen Modellen. Die meisten der gelisteten Fahrzeuge haben eine Straßenzulassung, andernfalls wird es explizit erwähnt. Die Tabelle finden Sie weiter unten.

Derzeitige Rekordhalter der Fahrzeugklassen

Derzeit halten folgende Hersteller von uns definierter Fahrzeugklassen die Rekorde auf der Nordschleife:

  • Die schnellste jemals gefahrene Runde auf der Nordschleife: Porsche 919 Hybrid Evo (5:19.55)
  • Rennwagen ohne Straßenzulassung: Porsche 919 Hybrid Evo (5:19.55)
  • Straßenzugelassener Rennwagen: Mercedes-AMG One (6:29.09) (Vorher: Mercedes-AMG One – und davor Porsche 911 GT2 RS MR (6:43.30, 20,8 Km Nordschleife))
  • Elektroauto ohne Straßenzulassung: VW ID.R (6:05.34)
  • Elektroauto mit Straßenzulassung: Porsche Taycan Turbo GT Prototyp mit Weissach-Paket (7:07.55) (zuvor: Tesla Model S Plaid mit Track Pack (7:25,23))
  • Supersportwagen: Lamborghini Aventador SVJ (6:44.97)
  • Sportwagen (bis 500 PS): Porsche 718 Cayman GT4 RS MR (7:03.12) (Vorher: Porsche 718 Cayman GT4 RS (7:09,30))
  • Viertürige Sportlimousine: Porsche Taycan Turbo GT Weissach-Paket (7:07.55) (zuvor: Porsche Taycan Turbo S mit Performance-Kit (7:33.30))
  • SUVs, Geländewagen, Vans, Pick-Ups: Porsche Cayenne Turbo S Coupé MR (Vorher: Audi RS Q8 (7:42.25))
  • Kompaktsportler: BMW M2 CS (7:25.05)
  • Fronttriebler: Renault Mégane R.S. Trophy-R (7:45.39) (zuvor: Honda Civic Type R GT (7:43,80))
  • Serien-Kleinwagen: Renault Clio R.S. 220 Trophy (8:23,00)
  • Ami: Ford Mustang GTD (6:52,07) (vorher: Dodge Viper ACR (7:01,30))
  • Handschalter: Ford Mustang GTD (6:52,07) (vorher: Porsche 911 GT3 (992.2) (HS) (6:56.29))

Galerie: Nürburgring Nordschleife Rekordfahrten - HIGHLIGHTS

Bild 10 von 13

Aktuelle Rekordzeiten der Nürburgring Nordschleife

Die Länge der Nürburgring Nordschleife war im Laufe der Jahrzehnte alles andere als konstant. Seit ihrer Eröffnung 1927 wurde die „Grüne Hölle“ mehrfach umgebaut und angepasst. Aus den ursprünglich 22,8 Kilometern wurden nach einer Modifikation 1967 knapp 22,835 Kilometer. Mit dem Bau der modernen Grand-Prix-Strecke in den 1980er-Jahren schrumpfte die Nordschleife: 1983 existierte ein provisorisches Layout mit 20,835 Kilometern. Auf dieser Variante stellte Stefan Bellof damals seine berühmte Rekordrunde auf. Seit 1984 ist die Länge der Nordschleife offiziell auf 20,832 Kilometer festgelegt. Inzwischen wurde Bellofs Bestzeit von modernen Rekordfahrzeugen wie dem Porsche 919 Hybrid Evo unterboten.

ZeitraumLänge (km)Besonderheit
1927–196622,800Ursprüngliche Nordschleife
1967–198222,835Kleine Streckenänderung (+25 m)
198320,835Provisorisches Layout während GP-Streckenbau
1984–201820,832 (physisch), oft ~20,600 (gemessen)Verkürzte Referenzen üblich
2019–heute20,832Offizielle, einheitliche Referenz für Rekorde

Besonderheit der angepassten Messpunkte: Es galten bis 2019 oft verkürzte Referenzmessungen von rund 20,6 Kilometern, da Start/Ziel im Bereich T13 nicht berücksichtigt wurde. Erst seit 2019 werden Rekorde offiziell ausschließlich über die volle Distanz von 20,832 Kilometern erfasst. Dadurch lassen sich ältere Bestzeiten nicht immer direkt mit aktuellen Rekorden vergleichen und müssen hochgerechnet werden. Auch Touristenfahrten-Zeiten auf der Nürburgring Nordschleife sind bis heute auf der kürzeren Strecke gefahren und gemessen (BTG: Bridge to gantry). Das haben wir in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. Hier sind die originalen Zeiten aus den verschiedenen Jahren.

Wir sind die Nordschleife schon selbst ein paar Mal gefahren. Hier zum Beispiel mit einem Skoda Octavia RS 245:

Um die Tabelle vollständig und besser lesen zu können, mobiles Endgerät bitte quer halten.

Fahrzeug Zeit LeistungGewichtDatumFahrerSonstige Bemerkung
Porsche 919 Hybrid Evo5:19.551160 PS849 kg2018Timo Bernhardoffiziell bestätigt, allerdings Rennwagen ohne Straßenzulassung
Volkswagen ID.R6:05.34680 PS1100 kg2019Romain Dumasoffiziell bestätigt, allerdings Rennwagen ohne Straßenzulassung
Porsche 956K6:11.13620 PS830 kg1983Stefan Bellofoffiziell bestätigt
Mercedes-AMG One6:29.091063 PS1695 kg23.09.2024Maro Engeloffiziell bestätigt und notariell beglaubigt
Mercedes-AMG One6:35,181063 PS1695 kg28.10.2022Maro Engeloffiziell bestätigt und notariell beglaubigt
Porsche 911 GT2 RS MR (Manthey Racing)6:40.30700 PS1470 kg2018offiziell bestätigt und notariell beglaubigt
Scuderia Cameron Glickenhaus SCG 0036:42.00600 PS1203 kg2015keine offiziell bestätigte Angabe, vermuteter Insider-Wert
Porsche 911 GT2 RS MR (Manthey Racing)6:43.30700 PS1470 kg2021offiziell bestätigt und notariell beglaubigt
Mercedes-AMG GT Black Series6:43.62730 PS1615 kg2020offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Lamborghini Aventador SVJ6:44.97740 PS1465 kg2018offiziell bestätigt
Nio EP96:45,901360 PS1735 kg2017offiziell bestätigt
Xiaomi SU7 Ultra Prototype6:46,871548 PS1900 kg2024offiziell bestätigt, notariell beglaubigt, kein Serienfahrzeug, Slicks
Porsche 911 GT2 RS6:47.30700 PS1470 kg2018offiziell bestätigt
Porsche 911 GT3 RS (992)6:49.33525 PS1.450 kg2022offiziell bestätigt
Lamborghini Huracan Performante6:52.01640 PS1524 kg2017offiziell bestätigt
Ford Mustang GTD6:52.07826 PS1969 kg2025Dirk Mülleroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche 911 GT3 MR (992)6:55.74510 PS1425 kg2022offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche 911 GT3 (992.2) (HS)6:56.29510 PS1462 kg2025Jörg Bergmeisteroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche 911 GT3 RS6:56.40520 PS1430 kg2018offiziell bestätigt
Porsche 918 Spyder (Weissach-Package)6:57.00887 PS1634 kg2013offiziell bestätigt
Ford Mustang GTD6:57.69826 PS1969 kg2024Dirk Mülleroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Lamborghini Aventador SV6:59.73 750 PS1500 kg2014offiziell bestätigt
Porsche 911 GT3 (992)6:59.93 510 PS1435 kg2021offiziell bestätigt
McLaren P16:59.98 916 PS1500 kg2014keine offiziell bestätigte Angabe, vermuteter Insider-Wert
Porsche Cayman GT4 RS MR (Manthey Kit)7:03.12 500 PS1425 kg2023Jörg Bergmeisteroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt, Reifen: Cup 2 R
Porsche 911 Turbo S (992.2)7:03.92711 PS1800 kg2025Jörg Bergmeisteroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Rimac Nevera7:05.291.914 PS2150 kg2023Martin Kodricnotariell beglaubigt, Reifen: Michelin Cup 2 R
Porsche Taycan Turbo GT mit Performance-Kit7:07.55ca. 1.100 PS (geschätzt)2370 kg2023Lars Kernnotariell beglaubigt, Reifen: Michelin Cup 2 R
Nissan GT-R Nismo7:08.68599 PS1720 kg2012offiziell bestätigt
Porsche 718 GT4 RS7:09.30500 PS1425 kg2021offiziell bestätigt, notariell beglaubigt, Reifen: Cup 2 R
Gumpert Apollo Sport7:11.57700 PS1200 kg2007k.A.
Porsche 911 GT3 (991.2)7:12.07500 PS1430 kg2017offiziell bestätigt
Dodge Viper SRT-10 ACR7:12.13600 PS1536 kg2008k.A.
Porsche Carrera GT7:12.69612 PS1380 kg2024Jörg Bergmeisterneue Reifen, Michelin Pilot Sport Cup2 – offiziell bestätigt
Lexus LFA Nurburgring Package7:14.64570 PS1509 kg2012k.A.
Donkervoort D8 RS7:14.89350 PS600 kg2005k.A.
Porsche 911 Carrera GTS Hybrid (992.2)7:16.93541 PS1645 kg2024Jörg Bergmeisteroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche 911 GT2 RS (997)7:18.00620 PS1370 kg2010k.A.
Jaguar XE SV Project 87:18.36600 PS1745 kg2019Vincent Radermeckeroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Radical SR3 Turbo7:19.00320 PS500 kg2003k.A.
Nissan GT-R7:19.10550 PS1736 kg2012k.A.
Chevrolet Corvette C6 ZR17:19.63647 PS1530 kg2008k.A.
BMW M4 CSL7:20.20550 PS1625 kg2022offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Chevrolet Corvette Z06 Z07 Package7:22.68512 PS1394 kg2011k.A.
Jaguar XE SV Project 87:23.16600 PS1745 kg2019offiziell bestätigt
Porsche Panamera Turbo S e-Hybrid7:24.17782 PS2385 kg2024Lars Kernoffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Nissan GT-R7:24.22530 PS1736 kg2011k.A.
Maserati MC127:24.29632 PS1335 kg2004k.A.
Pagani Zonda F Clubsport7:24.65650 PS1230 kg2005k.A.
Lamborghini Aventador LP 700-47:25.00700 PS1720 kg2011k.A.
KTM X-Bow R7:25.00304 PS855 kg2011k.A.
Porsche 911 GT37:25.00476 PS1425 kg2013k.A.
BMW M2 CS7:25.05530 PS1700 kg2025Jörg Weidingeroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Ferrari Enzo7:25.21660 PS1365 kg2002k.A.
Tesla Model S Plaid (mit Track Pack)7:25,231.020 PS2.265 kg2023Tom SchwisterNotariell beglaubigt, gefahren auf Goodyear Supercar 3R-Reifen
Mercedes SLS AMG Black Series7:25.67631 PS1550 kg2013k.A.
KTM X-BOW RR7:25.72365 PS810 kg2012k.A.
Porsche 911 Turbo S (991)7:26.00560 PS1605 kg2013k.A.
Porsche 911 Carrera GTS (992)7:26.00450 PS1545 kg2019Offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Nissan GT-R7:26.70480 PS1740 kg2008k.A.
Porsche 911 GT3 RS 4.0 (997)7:27.00500 PS1360 kg2011k.A.
Porsche Carrera GT7:28.00612 PS1380 kg2004Zeit während Abstimmungsfahrt, gefahren von Walter Röhrl
Ferrari 458 Italia7:28.00570 PS1485 kg2009k.A.
McLaren MP4-12C7:28.00600 PS1434 kg2010k.A.
Porsche Carrera GT7:28.71612 PS1380 kg2003k.A.
Porsche 911 Turbo (991)7:29.00520 PS1595 kg2013k.A.
Porsche Panamera Turbo S7:29.81630 PSca. 2.100 kg2020Offiziell bestätigt, 20,832 Km Nordschleife
Mercedes SLS AMG GT7:30.00591 PS1620 kg2012k.A.
Porsche 911 GT2 (997)7:31.00530 PS1440 kg2007k.A.
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio7:32.00510 PS1524 kg2016Käfig verbaut, nicht offiziell bestätigter Wert
Porsche Taycan Turbo S mit Performance-Paket7:32.40761 PS2370 kg2022Lars Kernoffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche 911 Turbo S (997)7:32.00530 PS1585 kg2010k.A.
Ferrari 458 Italia7:32.92570 PS1485 kg2010k.A.
Pagani Zonda F7:33.00602 PS1371 kg2005k.A.
Porsche 911 GT3 RS (997)7:33.00450 PS1400 kg2010k.A.
Audi RS 3 (2024)7:33.12400 PS1650 kg2024Frank Stippleroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Porsche Taycan Turbo S (Performance-Kit)7:33.30625 PS (761 PS)2400 kg2022offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Koenigsegg CCX7:33.55806 PS1456 kg2006k.A.
Koenigsegg CCR7:34.00806 PS1418 kg2004k.A.
Audi R8 GT7:34.00560 PS1520 kg2010k.A.
Nissan GT-R Spec-V7:34.46492 PS1680 kg2009k.A.
RUF RT127:35.00650 PS1573 kg2005k.A.
Tesla Model S Plaid7:35.581.020 PS2162 kg2021offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Audi RS Q8 performance7:36.69640 PS2330 kg2024Frank Stippleroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Chevrolet Camaro Z/287:37.47507 PS1702 kg2013k.A.
Porsche 911 Carrera S (997)7:37.90400 PS1415 kg2011k.A.
Porsche Panamera Turbo7:38.00550 PS1980 kg2016offiziell bestätigt.
Porsche 911 Turbo7:38.00480 PS1585 kg2006k.A.
Lexus LFA7:38.00560 PS1609 kg2010k.A.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera7:38.00570 PS1430 kg2010k.A.
McLaren Mercedes SLR 7227:38.00650 PS1724 kg2007k.A.
Porsche Panamera Turbo7:38.00550 PS1980 kg2016offiziell bestätigt.
Porsche Cayenne Turbo S Coupé MR7:38.90660 PS2200 kg2021notariell beglaubigt
Ferrari 430 Scuderia7:39.00510 PS1402 kg2007k.A.
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (mit Handschaltung)7:39.00510 PS1524 kg2016offiziell bestätigter Wert
Porsche 911 Turbo7:39.00500 PS1570 kg2009k.A.
Ford Mustang Shelby GT5007:39.28659 PS1750 kg2013k.A.
Lamborghini Murcielago LP 6407:40.00640 PS1805 kg2006k.A.
McLaren Mercedes SLR7:40.00626 PS1693 kg2003k.A.
Porsche 911 GT3 (997)7:40.00435 PS1376 kg2009k.A.
Mercedes SLS AMG7:40.00571 PS1620 kg2010k.A.
Renault Mégane R.S. TROPHY-R7:40.10300 PS1481 kg2019offiziell bestätigt
Ford GT7:40.60550 PS1538 kg2004k.A.
Audi RS 3 (Sedan)7:40.75400 PS1540 kg2021offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera7:40.76570 PS1430 kg2010k.A.
Porsche 911 Turbo S7:41.23530 PS1585 kg2010k.A.
Chevrolet Camaro ZL17:41.27588 PS1838 kg2012k.A.
Porsche 911 GT37:42.00415 PS1395 kg2006k.A.
Porsche Taycan7:42.00650 PSk.A.2019offiziell bestätigt, notariell beglaubigt
Radical SR37:42.00205 PS495 kg2002k.A.
Lamborghini Murcielago LP 670-4 SuperVeloce7:42.00670 PS1664 kg2009k.A.
Porsche 911 GT3 RS7:42.00415 PS1375 kg2006k.A.
Audi RS Q87:42.25600 PS2390 kg2019Notariell bestätigt
Chevrolet Corvette Z067:42.90513 PS1437 kg2005k.A.
Porsche 911 GT3 RS7:43.00381 PS1360 kg2003k.A.
Honda Civic Type R7:43.80320 PS1370 kg2017eigene Angabe
Pagani Zonda C12 S7:44.00555 PS1250 kg2002k.A.
Audi R8 V10 5.2 FSI7:44.00525 PS1620 kg2009k.A.
Mercedes SLS AMG7:44.42571 PS1620 kg2010k.A.
Mercedes CLK 63 Black Series7:45.00507 PS1745 kg2007k.A.
Gardner Douglas GD T70 Spyder7:45.00710 PS900 kg2010k.A.
Audi R8 V10 plus7:45.00550 PS1570 kg2013k.A.
Porsche 911 GT27:46.00460 PS1430 kg2000k.A.
Lamborghini Gallardo Superleggera7:46.00530 PS1520 kg2007k.A.
Mercedes C 63 AMG Coupe Black Series7:46.00517 PS1748 kg2011k.A.
VW Golf GTI EDITION 507:46.13325 PS1486 kg2025Benjamin Leuchteroffiziell bestätigt, notariell beglaubigt, technische Daten nur Annahmen
Jaguar XJ2207:46.37549 PS1470 kg1992k.A.
Ferrari 599 GTB Fiorano7:47.00620 PS1748 kg2006k.A.
Wiesmann GT MF57:47.00507 PS1380 kg2008k.A.
VW Golf GTI Clubsport S7:47.19310 PS1360 kg2016offiziell bestätigt
VW Golf 8 R „20 years“7:47.31333 PS1553 kg2022offiziell bestätigt
BMW M3 GTS7:48.00450 PS1543 kg2010k.A.
Alpina B3 GT37:49.00408 PS1535 kg2012k.A.
Lamborghini Murcielago7:50.00580 PS1800 kg2002k.A.
Porsche 911 Carrera S7:50.00385 PS1420 kg2008k.A.
BMW M3 CSL (E46)7:50.00360 PS1385 kg2003k.A.
VW Golf R7:51.00320 PS1460 kg2020Von Hand gestoppt
Mercedes SL 65 AMG Black Series7:51.00670 PS1870 kg2009k.A.
Jaguar XKR-S7:51.00551 PS1843 kg2011k.A.
Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio7:51.70510 PS1730 kg2017kein Serienzustand, Käfig verbaut, nicht offiziell bestätigt
Lamborghini Gallardo LP 560-47:52.00560 PS1530 kg2008k.A.
Lamborghini Gallardo7:52.00500 PS1613 kg2003k.A.
Toyota GR Supra 3.07:52.00340 PS1.490 kg2020SportAuto Supertest
Porsche 911 Turbo Cabriolet7:52.00480 PS1655 kg2007k.A.
Porsche Panamera Turbo S7:52.20550 PS1995 kg2011k.A.
VW Golf 8 GTI Clubsport7:54.00300 PS1460 kg2020Von Hand gemessen
Mercedes CLK DTM7:54.00582 PS1678 kg2004k.A.
Porsche 911 GT37:54.00380 PS1380 kg2003k.A.
Porsche Cayman S7:55.00325 PS1320 kg2013k.A.
Ferrari F4307:55.00489 PS1450 kg2005k.A.
Caterham R500 1.8L K Series7:55.00233 PS450 kg1999k.A.
BMW M57:55.00560 PS1870 kg2011k.A.
Mercedes E 63 AMG S-Model7:55.00585 PS1840 kg2013k.A.
Porsche 911 Carrera (992)7:55.00385 PS1420 kg2019angenommener Wert
Porsche 911 Turbo7:56.00420 PS1540 kg2000k.A.
Ferrari 360 CS7:56.00425 PS1280 kg2003k.A.
Ferrari California GT7:56.00460 PS1787 kg2009k.A.
Porsche Panamera Turbo7:56.00500 PS1870 kg2009k.A.
Chevrolet Corvette Z067:56.00411 PS1414 kg2002k.A.
Mercedes SLS AMG Coupe Electric Drive7:56.23751 PS2095 kg2013k.A.
Porsche 911 GT37:56.33360 PS1350 kg1999k.A.
Honda NSX-R7:56.73280 PS1270 kg2002k.A.
Audi RS47:58.00420 PS1720 kg2005k.A.
Porsche Boxster S (981)7:58.00315 PS1320 kg2012k.A.
Seat Leon Cupra 280 DSG7:58.40284 PS1346 kg2014k.A.
Chevrolet Corvette C67:59.00405 PS1470 kg2004k.A.
Porsche 911 Carrera S7:59.00355 PS1420 kg2004k.A.
Jaguar XKR-S Convertible7:59.00550 PS1897 kg2012k.A.
Audi RS57:59.00450 PS1686 kg2012k.A.
Dodge Viper SRT-107:59.00506 PS1600 kg2005k.A.
Nissan Skyline R33 GT-R7:59.00280 PS1601 kg1995k.A.
Cadillac CTS-V7:59.32564 PS1980 kg2009k.A.
Bugatti EB 110 SS8:01.00600 PS1735 kg1992k.A.
Mercedes C 63 AMG Coupe8:01.00457 PS1730 kg2011k.A.
Mercedes C 63 AMG Coupe Performance Package8:01.00487 PS1771 kg2011k.A.
Lamborghini Gallardo Spyder8:01.84520 PS1748 kg2006k.A.
Aston Martin DBS8:02.00517 PS1695 kg2007k.A.
Porsche 911 Carrera8:02.00350 PS1400 kg2011k.A.
Aston Martin V8 Vantage8:03.00385 PS1636 kg2005k.A.
Mercedes CLS 63 AMG Perfromance Package8:03.00557 PS1919 kg2011k.A.
Aston Martin V8 Vantage N248:03.00415 PS1330 kg2006k.A.
Honda NSX-R8:03.86274 PS1281 kg1995k.A.
Lamborghini Diablo GT8:04.00570 PS1520 kg1999k.A.
Alfa Romeo 4C8:04.00240 PS895 kg2013k.A.
RUF CTR Yellow Bird8:05.00469 PS1150 kg1987k.A.
Ferrari 575 Maranello8:05.00515 PS1760 kg2002k.A.
BMW M38:05.00420 PS1580 kg2007k.A.
Porsche Cayman S8:06.00320 PS1375 kg2008k.A.
Mercedes SL 55 AMG8:06.00517 PS1960 kg2006k.A.
Porsche Cayman R8:06.00330 PS1320 kg2010k.A.
Subaru Impreza STI Spec C MK.II8:06.01280 PS1370 kg2005k.A.
Caterham Superlight R8:06.20193 PS525 kg1997k.A.
Ferrari 550 Maranello8:07.00486 PS1690 kg1996k.A.
BMW Z88:07.00400 PS1585 kg2000k.A.
BMW M68:07.76507 PS1710 kg2005k.A.
Renault Megane RS 265 Trophy8:07.97265 PS1409 kg2011k.A.
Porsche 911 Turbo 3.38:08.71320 PS1470 kg1991k.A.
Ferrari 360 Modena8:09.00400 PS1390 kg1999k.A.
Lamborghini Diablo SV8:09.00519 PS1590 kg1997k.A.
Audi RS6 Avant8:09.00579 PS2025 kg2008k.A.
Audi TT RS Coupe8:09.00340 PS1435 kg2009k.A.
Porsche 911 GT28:09.30430 PS1290 kg1995k.A.
Donkervoort D8 180R8:10.00240 PS675 kg2001k.A.
Dodge Viper GTS8:10.00457 PS1580 kg1997k.A.
Alpina B6 S8:10.00530 PS1815 kg2008k.A.
KTM X-Bow8:10.00241 PS871 kg2008k.A.
Mercedes A 45 AMG8:10.00360 PS1370 kg2013k.A.
Subaru Impreza WRX STi Version III Type-RA8:10.75280 PS1200 kg1997k.A.
Mitsubishi Lancer EVO IX8:11.00290 PS1482 kg2005k.A.
Porsche 911 Turbo 3.6 factory kit8:12.00430 PS1506 kg1997k.A.
Mercedes SL 55 AMG8:12.00476 PS1855 kg2002k.A.
Porsche 911 Turbo 3.68:12.00408 PS1502 kg1995k.A.
Cadillac CTS-V Sport Wagon8:12.10564 PS1987 kg2011k.A.
BMW M58:12.90507 PS1848 kg2005k.A.
Lotus Esprit Sport 3508:13.00354 PS1324 kg1999k.A.
Ferrari F3558:13.00380 PS1350 kg1995k.A.
Mercedes C 63 AMG8:13.00457 PS1772 kg2007k.A.
Artega GT8:13.00299 PS1272 kg2009k.A.
Dodge Viper SRT-10 Roadster8:13.00517 PS1526 kg2003k.A.
BMW M5 Touring8:13.00507 PS1880 kg2007k.A.
Chevrolet Corvette Grand Sport Coupe8:13.10436 PS1505 kg2012k.A.
Maserati GranTurismo MC Stradale8:13.60450 PS1855 kg2011k.A.
Mercedes SL 65 AMG8:14.00612 PS2049 kg2004k.A.
Mercedes SLK 55 AMG Black Series8:14.00400 PS1506 kg2006k.A.
Alpina B3 Biturbo Coupe8:14.00360 PS1560 kg2007k.A.
Porsche 911 Carrera8:15.00325 PS1395 kg2004k.A.
RUF BR2 EKS8:15.00360 PS1355 kg1992k.A.
Alpina Z4 Roadster S8:15.00300 PS1416 kg2003k.A.
RUF CTR28:15.00520 PS1422 kg1997k.A.
Mitsubishi Lancer Evolution VIII MR8:15.00290 PS1455 kg2005k.A.
BMW 1 Series M Coupe8:15.00340 PS1513 kg2011k.A.
Aston Martin DB98:16.00450 PS1710 kg2004k.A.

Touristenfahrten am Nürburgring: Preise 2024 unverändert

Eine Runde auf der Nordschleife kostete im Jahr 2022 von Montag bis Donnerstag noch 25 Euro von Freitag bis Sonntag, im Jahr 2023 waren es 30 Euro. Auch im Jahr 2024 werden es mit Beginn der Saison 30 Euro sein. Auch 2025 bleibt dieser Preis stabil: Eine Runde auf der Nordschleife kostet weiterhin 30 Euro. An Feiertagen liegt der Preis nach wie vor bei 35 Euro. Für 15 Minuten auf dem Grand-Prix-Kurs werden ebenfalls unverändert 35 Euro fällig. Wer die Saisonkarte erwerben möchte, die zum Fahren auf beiden Kursen berechtigt, zahlt im Jahr 2025 weiterhin 3.000 Euro (im Jahr 2022 waren es noch 2.220 Euro).

Motorsport-Events 2025 am Nürburgring und auf der Nordschleife:

Folgende Termine auf der Nürburgring Nordschleife im Jahr 2025 sollten Sie sich definitiv vormerken (gilt nur für Automobil-Events):

DatumEventOrt / Strecke
22. MärzNLS1: 70. ADAC Westfalenfahrt (4 h)Nordschleife (NLS)
26. AprilNLS2: ADAC Ruhrpott-Trophy (4 h)Nordschleife (NLS)
10. MaiNLS3: 56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy (4 h)Nordschleife (NLS)
23.–25. MaiADAC 24 h Nürburgring Qualifiers (2×4 h)Nordschleife + GP-Strecke
19.–22. JuniADAC RAVENOL 24 h NürburgringNordschleife + GP-Strecke
5. JuliNLS-Light (4 h, neue Klasse ohne SP9/SPX/SP-Pro/Cup‑2)Nordschleife (NLS)
16. AugustNLS6: KW 6 h ADAC Ruhr‑Pokal‑RennenNordschleife (NLS)
8.–10. JuliDTM Nürburgring (5. Lauf)GP-Strecke
8.–10. AugustPorsche Carrera Cup GermanyGP-Strecke
14.–16. AugustBELMOT Oldtimer‑Grand‑PrixGP-Strecke + teilweise Nordschleife
28.–31. AugustGT World Challenge Europe (Endurance Cup, 3 h)GP-Strecke
13. SeptemberNLS7: 65. ADAC ACAS Cup (4 h)Nordschleife (NLS)
14. SeptemberNLS8: 64. ADAC Reinoldus‑Langstreckenrennen (4 h)Nordschleife (NLS)
27. SeptemberNLS9: 57. ADAC Barbarossapreis (4 h)Nordschleife (NLS)
3.–5. OktoberADAC RGB SaisonfinaleGP-Strecke
11. OktoberNLS10: Sportwarte‑Rennen – Final Race of Champions (4 h)Nordschleife (NLS)
12. OktoberEuropean TimeAttack Masters & Tuning MastersGP-Strecke
70 Jahre Porsche Sportwagen 991.2 Carrera 4S im Fahrbericht Boxster 981 GTS 718 Boxster S AUTOmativ.de Benjamin Brodbeck Nordschleife Rossen 24 750x450 - Rekorde Nordschleife - Nürburgring Rekordtabelle

Wer darf auf der Nordschleife fahren?

Grundsätzlich darf auch im Jahr 2025 jeder auf die Nürburgring Nordschleife oder die Grand-Prix-Strecke, der im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und ein zugelassenes, verkehrstüchtiges Auto oder Motorrad mitbringt. Dabei gelten die Vorschriften der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO): Rechtsfahrgebot, Überholen ausschließlich links, und angepasstes Tempo entsprechend den Witterungsbedingungen.

Zeitmessungen sind während der Touristenfahrten streng untersagt – das Mitlaufen einer Stoppuhr oder einer App mit Rundenzeiten kann zum sofortigen Fahrverbot führen. Helmpflicht besteht für Autos nicht, wird aber bei Motorrädern wie im normalen Straßenverkehr vorausgesetzt. Fahrzeuge mit roten 07er-Kennzeichen oder ohne Zulassung sind nicht erlaubt. Auch gilt: lose Gegenstände im Fahrzeug sind vor der Runde zu sichern, das Filmen ist nur aus fest installierten Halterungen gestattet. Damit richtet sich das Angebot ausdrücklich an Privatfahrer und nicht an organisierte Rennteams. Wer sich auf die Touristenfahrten Nordschleife 2025 einlässt, fährt also nicht auf einer Rennstrecke im klassischen Sinne, sondern auf einer mautpflichtigen öffentlichen Straße mit besonderen Regeln.

Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert. Letzte Aktualisierung: 08. September 2025. 3365658f1115418f8b0be36415a42391 - Rekorde Nordschleife - Nürburgring Rekordtabelle

18 Gedanken zu „Rekorde Nordschleife – Nürburgring Rekordtabelle

  • Vielen Dank Uwe für diesen Kommentar! Aventador SVJ recherchieren wir nochmal .. danke für den Hinweis! Viele Grüße Benjamin

  • Der Liste ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Eine wirklich tolle Arbeit, die du dir da gemacht hast! Aber fuhr der Lamborghini Aventador SVJ seine Bestzeit von 6:44:970 nicht im Jahr 2019?
    Viele Grüße
    Uwe

  • Vielen Dank für Ihren Hinweis, wir setzen uns möglichst rasch dran!

  • Die 7:33,123 des Facelift RS3 von diesem Jahr bitte nachtragen. Danke

  • Danke für die Auflistung. Jaguar XE Project 8, als 4 türiges Fahrzeug mit 2 Sitzen und Käfig hinten fehlt. Ebenso Mercedes-AMG GT R mit 585 wäre schön in der Liste. Sofern eine Zeit vom legendären McLaren F1 existiert, wäre diese wünschenswert. Danke (ebenfalls fehlt die neue Zeit vom Audi RS Q8 Performance). Beste Grüße!

  • Erstmal Chapeau für die Auflistung der Rekorde! Aber es gibt schon wieder einen neuen Rekord auf der Nordschleife. Der chinesische Hersteller Xiaomi hat einen Prototyp des Elektrosportwagens SU7 Ultra über die Strecke gejagt. Mit einer Zeit von 6:46,874 Minuten hat Fahrer David Pittard mit dem Auto einen neuen Rekord für viertürige Fahrzeuge erzielt.

  • Wie ist die Bestzeit für 1500 ccm Serienfahrzeuge?

  • Bitte um Korrektur bei

    Viertürige Sportlimousine:

    Elektroauto mit Straßenzulassung:

    Für TESLA Model S Plaid
    7:25.231

  • Dann ist der Evo nicht original. Weil angegeben ist er mit 5,8 als Schalter von 0-100 und 0-200 in 24sec…. Oder laberst nur … ich fahre rs3 mit knapp über 500ps und fast 700nm und brauch 7-8 sec von 100-200kmh….
    Also immer realistisch bleiben

  • …mein Mitsubishi Lancer EVO 10 MR(2014), straßenzugelassen, schafft den Sprint von 100 km/h auf 200 km/h auf Serienreifen /Felgen und serienmäßiger Innenausrüstung in 7,1 s aber war leider nie auf dem Nürburgring. EIn kurzer Auftritt mit 2 Personen & 1/2 vollem Tank sorgte schon auf dem Lausitzring für Verwunderung der Zuschauer. Mit Rücksicht auf den Verkehr habe ich die Vmax von 295 km/h nicht mehr auf der A 10 überschritten. <7,5 min. auf der Nordschleife sind sicher drin.

  • Ich wünsche mir die Aufteilung in mehr Klassen/Gruppen. Kleinstwagen werden mit Kleinwagen verglichen, Pickups mit SUV‘s usw. Ist nicht fair für ein Fahrzeug das in seiner Klasse eigentlich der schnellste wäre, aber hier mit stärkeren verglichen wird.

  • > Angeblich – so die Erzählungen – soll Lamborghini bei seiner ersten, nicht erfolgreichen Rekordfahrt mit dem Aventador SVJ mit Flugbenzin, also Kerosin, an der Nordschleife angetreten sein.
    > Gebracht hat es wohl nichts.

    Klar – wie auch. Kerosin (Jet-Fuel A1) ist kann man in einen Diesel schütten, im Benziner kommt man nicht weit.
    Flugbenzin aka Avgas 100LL hat einen Bleianteil, naja der Kat wird es nicht überlebt haben…..
    insofern hat es wohl nicht gebracht.

  • Da hat wohl irgend jemand was gegen den amg gt-R

  • 5.19 min ist meine Bestzeit

  • Ich habe auf der Nordschleife 6.22min gefahren

  • Ich habe 6.22min geschaft!!! Mit dem Bugatti vgt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert